GOÄWie ist das telemetrische Monitoring von selbst gemessenen Blutdruckwerten abzurechnen?GelesenAAASeite 103.03.20233351 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Welche Gebührenziffer aus der GOÄ kommt für die Abrechnung eines telemetrischen Monitorings von selbst gemessenen Blutdruckwerten in Betracht?“
EBM 2023COVID-19-Präexpositionsprophylaxe mit MAK nur noch für bestimmte HochrisikopersonenGelesenAAASeite 103.03.20233349 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die EBM-Nr. 01940 für die COVID-19-Präexpositionsprophylaxe mit monoklonalen Antikörpern (MAK) kann zunächst bis zum 07.04.2023 abgerechnet werden (AAA 01/2023, Seite 6). Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat jetzt ihre Empfehlung zur ...
EBM 2023Reha-Verordnung nach EBM-Nr. 01611 weiterhin extrabudgetärGelesenAAASeite 106.03.20233349 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die extrabudgetäre Vergütung der Verordnung von medizinischer Rehabilitation nach Vordruck-Muster 61 mit Abrechnung der EBM-Nr. 01611 war zunächst befristet bis zum 31.03.2023 (AAA 04/2021, Seite 19). Da derzeit keine zuverlässigen ...
COVID-19-SonderregelungenEnde der Coronavirus-Testverordnung: Folgerungen für die ArztpraxisGelesenAAATop-BeitragSeite 201.03.20233347 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums ist am 28.02.2023 ausgelaufen! Dieser Beitrag informiert über die Konsequenzen, die sich daraus für eine Vertragsarztpraxis ergeben.
TSVG-FälleHausarztvermittlungsfälle ab dem 24. Tag: Mögliche Begründungsbeispiele für Nr. 03008 GelesenAAASeite 308.03.20232933 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit dem 01.01.2023 gelten für die TSVG-Fälle auch neue Vorgaben beim Handling und bei der Abrechnung der Hausarztvermittlungsfälle (siehe AAA 01/2023, Seite 3 und AAA 02/2023, Seite 4). Abgesehen von einem höheren Vermittlungszuschlag ...
PräventionBefristete Leistungen: Bei häufigerer Abrechnung drohen StreichungenGelesenAAATop-BeitragAbo-InhaltSeite 414.02.20232830 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nach wie vor werden präventive Leistungen von den Krankenkassen extrabudgetär zu den im EBM ausgewiesenen Vergütungen bezahlt. Von daher ist es verständlich, dass die Krankenkassen ein besonderes Augenmerk darauf richten, ob die im EBM ...
LeserforumCave: Wegfall der PFG in GemeinschaftspraxenGelesenAAAAbo-InhaltSeite 601.03.20232888 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: Wir sind eine Gemeinschaftspraxis, bestehend aus einem Arzt der hausärztlichen Versorgung (Allgemeinmediziner), einem Internisten, einem Chirurgen und einem Orthopäden, alle drei im fachärztlichen Versorgungsbereich tätig. Bei ...
RefresherDurchblick bei den Laborkennnummern behalten GelesenAAASeite 706.03.20232746 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Damit Laboruntersuchungen bei bestimmten Untersuchungsindikationen oder bei klar definierten Erkrankungen nicht aus Kostengründen vermieden werden, gibt es seit vielen Jahren die sogenannte Kennnummern-Regelung. Mit deren Hilfe werden ...
GOÄHäufige Analogbewertungen, die (fast) immer von Kostenträgern beanstandet werdenGelesenAAASeite 1028.02.20232936 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Analoge Bewertungen im Rahmen der GOÄ-Abrechnung sind zulässig, werden jedoch nicht immer sinnvoll angewandt. In der Praxis ergeben sich deshalb häufig Beanstandungen. Die meisten falschen Anwendungen von Analogbewertungen, die ...
Persönliche LeistungserbringungVerordnungen nicht eigenhändig unterschrieben, Regress von gut 300.000 Euro dennoch verhindertGelesenAAAAbo-InhaltSeite 1202.03.20233259 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Gebot der persönlichen Leistungserbringung erfordert, dass ein Arzt nicht nur die Entscheidung über die Verordnung eines Arzneimittels trifft, sondern diese auch eigenhändig unterzeichnet. Ein ermächtigter Krankenhausarzt konnte zwar ...
G-BAVerordnungen von Krankenfahrten: Änderungen der RichtlinieGelesenAAASeite 1503.03.20233117 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Ärzte und Psychotherapeuten Krankenfahrten, Krankentransporte und Rettungsfahrten verordnen, wenn der Patient stationär oder ambulant behandelt werden soll. Näheres hierzu regelt die ...
AM-RLVerordnungseinschränkungen und -ausschlüsse durch die Arzneimittel-RichtlinieGelesenAAAAbo-InhaltSeite 1727.02.20231121 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Durch die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL, online unter iww.de/s7590) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) werden verschiedene Arzneimittel von der Verordnung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgeschlossen oder ...
ABC der Abrechnung„E“ – ErnährungsberatungGelesenAAAAbo-InhaltSeite 2006.03.20233348 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die vom Patienten gewünschte Ernährungsberatung im Zusammenhang mit Übergewicht und ggf. auch geplanter sportlicher Betätigung wird – gerade in der vorösterlichen Fastenzeit – regelmäßig angefragt. Diese Leistungen gehören ...