ArbeitszeitbetrugReichen Protokolle des Schließsystems für Betrugs-Nachweis aus?GelesenAAAbo-InhaltSeite 10917.06.2024591 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Vorlage von Protokollen eines Schließsystems ist allein wohl nicht geeignet, einen Arbeitszeitbetrug nachzuweisen.
Außerordentliche KündigungSchwarzarbeit führt nicht immer zur KündigungGelesenAAAbo-InhaltSeite 11301.07.2024733 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine in einem Einzelfall vom ArbN gegenüber einem Kunden des ArbG angebotene, dem Umfang nach geringfügige und unentgeltliche Gefälligkeitsleistung in dessen Marktbereich ist als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung ...
BeschäftigungsanspruchSchadenersatz für die Nichtbeschäftigung?GelesenAASeite 11501.07.2024439 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die für den Bereich der Bühnenkünstler entwickelte Rechtsprechung zum pauschalierten Schadenersatz von bis zu sechs Monatsgagen pro Spielzeit bei einer Verletzung des Beschäftigungsanspruchs kann nicht auf den Profimannschaftssport ...
Befristete ArbeitszeiterhöhungEine Vollzeittätigkeit nur bei „Bewährung“ ist kein BefristungsgrundGelesenAAAbo-InhaltSeite 11701.07.2024506 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das systematische Angebot des ArbG, unbefristet grundsätzlich nur Teilzeit-Stellen anzubieten, befristet jedoch die Arbeitszeit auf eine Vollzeit-Stelle zu erhöhen, deren Verlängerung nach qualitativen und quantitativen Leistungskriterien ...
VergütungGleiche Arbeit heißt gleicher Lohn für Männer und Frauen: Folgen des BAG-Urteils für die PraxisGelesenAATop-BeitragAbo-InhaltSeite 12101.07.2024580 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine weibliche ArbN hat einen Anspruch auf gleiches Entgelt wie ihr männlicher Kollege, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichtet. Der ArbG darf das höhere Gehalt eines männlichen ArbN nicht mehr damit begründen, dass ...
BeamtenrechtCannabis, Tattoos, WhatsApp-Posts = Dienstliche Gefahren für Polizeibeamte im Check, Teil 2GelesenAAAbo-InhaltSeite 12301.07.2024544 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im 2. Teil liegt der Fokus dieser Rechtsprechungsübersicht auf Nebentätigkeiten und außergerichtliche Tätigkeiten von Polizeibeamten und Anwärtern. Nicht immer ist der Dienstherr begeistert, aber wann darf er sanktionieren?