FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport

HalitosisMundgeruch: Rund jeder Vierte ist betroffen

30.07.2024639 Min. Lesedauer

| Forschende gehen davon aus, dass rund jeder Vierte von Halitosis betroffen ist. Dabei nimmt mit steigendem Lebensalter die Prävalenz noch einmal zu: Bei den über 60-Jährigen leidet nachweislich etwa jeder Zweite darunter [1]. |

Grundsätzlich sind ältere Menschen nicht nur häufiger, sondern auch in einer stärkeren Intensität von Mundgeruch betroffen. Bei Kindern belegen Untersuchungen eine Prävalenz von 36,6 bzw. 37,6 Prozent [2,3]. Interessanterweise bemerken Halitosis-Betroffene oft den unangenehmen Geruch bei sich selbst nicht, sondern lediglich bei ihren Mitmenschen. Wiederum rund 25 Prozent der Patienten leiden an einem vermeintlichen Mundgeruch, ohne dass dieser messbar ist [1].

Quellen
  • [1] Mundgeruch. Informationsseite der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung: iww.de/s11181, abgerufen am 28.06.2024.
  • [2] Wu J et al. Halitosis: prevalence, risk factors, sources, measurement, and treatment – a review of the literature. Austr Dent J 2020, 65(1):4–11, doi.org/10.1111/adj.12725.
  • [3] Buj-Acosta C et al. Prevalence of halitosis in children and associated factors: A systematic review and meta-analysis. 30.01.2023, Research Square, doi.org/10.21203/rs.3.rs-2433872/v1.

AUSGABE: ZR 8/2024, S. 2 · ID: 50081124

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte