GemeinnützigkeitsrechtHöchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird angehobenGelesenVBLeseprobeSeite 102.04.202486 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine wird angehoben. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.
GesetzesänderungenSchriftliche Beschlussfassung soll vereinfacht werdenGelesenVBAbo-InhaltSeite 228.03.202414 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit dem neuen Bürokratieentlastungsgesetz soll die schriftliche Beschlussfassung im Verein vereinfacht werden. Dazu soll § 32 Abs. 3 BGB geändert werden.
AbzugsteuerBFH: Keine Abzugsteuer für ausländische Künstler und Sportler bei LiebhabereiGelesenVBAbo-InhaltSeite 202.04.202491 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Als Verein müssen Sie die Abzugsteuer für ausländische Künstler und Sportler (§ 50a EStG) nicht abführen, wenn die Einkünfte steuerlich unbeachtliche „Liebhaberei“ darstellen, bei dem von Ihnen engagierten Personen also die ...
UmsatzsteuerNeues vom BFH: Wann ist die Überlassung von Vereinsanlagen umsatzsteuerpflichtig?GelesenVBAbo-InhaltSeite 302.04.2024396 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Vermietung von Sportanlagen ist nur dann gemäß § 4 Nr. 12 S. 1a UStG steuerfrei, wenn nur die Sportanlage und ggf. Betriebsvorrichtungen überlassen und sonst keine weiteren Leistungen ausgeführt werden. Das hat der BFH klargestellt. ...
VermögensverwaltungEinzelfälle der Betriebsaufspaltung: Sind sie der Vermögensverwaltung zuzuordnen?GelesenVBAbo-InhaltSeite 702.04.202490 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Vermögensverwaltung stellt bei gemeinnützigen Körperschaften einen Sonderfall dar. Sie bleibt ertragsteuerfrei, gehört aber nicht zu den satzungsmäßigen steuerbegünstigten Tätigkeiten. Deswegen ist es wichtig, die ...
GemeinnützigkeitMildtätige Zwecke (Teil 4): Wann Einrichtungen der Wohlfahrtspflege ein Zweckbetrieb sindGelesenVBAbo-InhaltSeite 1002.04.202479 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Abgrenzung von gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken führt in der Praxis immer wieder zu Fragen. VB macht Sie deshalb in einer Beitragsreihe mit den besonderen Anforderungen für Einrichtungen vertraut, die mildtätige Satzungszwecke ...
SozialversicherungAus Golflehrer-Urteil Schlüsse ziehen: Wann ist ein Sportlehrer im Verein selbstständig tätig?GelesenVBTop-BeitragAbo-InhaltSeite 1702.04.202445 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat sich mit der Frage beschäftigt, wann ein Golflehrer sozialversicherungsrechtlich als Selbstständiger gilt. Die Entscheidung zeigt exemplarisch, welche Kriterien für Sportlehrer in ...