IWW-WebinareIhre IWW-Webinare bis Oktober 2022 auf einen BlickGelesenRVGprofLeseprobeSeite 14529.08.20228364 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das IWW Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie im September und Oktober 2022:
StreitwertBeschlussmängelklage: Für jeden Antrag ist ein Einzelstreitwert zu bestimmenGelesenRVGprofLeseprobeSeite 14611.08.20227209 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei der Anfechtung verschiedener Beschlüsse mit mehreren Anträgen ist nach § 39 Abs. 1 GKG für jeden Antrag ein Einzelstreitwert zu bestimmen, sofern keine wirtschaftliche Identität besteht (OLG Hamm 11.5.22, 8 W 7/22, Abruf-Nr. ...
StreitwertAufwand für Auskunft und Rechnungslegung bemisst sich nach JVEGGelesenRVGprofLeseprobeSeite 14619.08.20227210 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Wert des Beschwerdegegenstands eines zur Auskunft und zur Rechnungslegung verurteilten Beklagten richtet sich nach dem Aufwand an Zeit und Kosten, den die Abgabe erfordert. Der Aufwand berechnet sich nach dem JVEG, das derzeit einen ...
VerfahrensgebührKostenfestsetzung im Vergabeverfahren ist anfechtbar GelesenRVGprofLeseprobeSeite 14709.08.20227208 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Beteiligten können die Festsetzung der Verfahrensgebühr durch die Vergabekammer nach § 182 Abs. 1 und 2 GWB mit der sofortigen Beschwerde nach § 171 Abs. 1 S. 1, 2 GWB selbstständig anfechten (KG Berlin 11.5.22, Verg 5/21, ...
KostenfestsetzungProzessverzögerung kann teuer werdenGelesenRVGprofLeseprobeSeite 14720.08.20227207 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Gemäß § 38 GKG kann das Gericht außer im Fall des § 335 ZPO einer Partei eine besondere Gebühr mit einem Gebührensatz von 0,3 bis 1,0 auferlegen, wenn durch ein Verschulden dieser Partei oder ihres Vertreters ein neuer Termin zur ...
ZwangsvollstreckungSchuldneranwalt: Gegenstandswert in Verfahren über die Erteilung der Vermögensauskunft?GelesenRVGprofAbo-InhaltSeite 14827.08.20226975 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zu den Verfahren über die Erteilung der Vermögensauskunft (§ 802c ZPO) zählt auch die Anordnung des Gerichtsvollziehers zur Eintragung ins Schuldnerverzeichnis, wenn die Vermögensauskunft des Schuldners unterblieben ist. Nach § 25 Abs. ...
EntpflichtungZerstörtes Vertrauensverhältnis führt zum Widerruf der PflichtverteidigerbestellungGelesenRVGprofAbo-InhaltSeite 14915.08.20223731 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch der Pflichtverteidiger kann mit dem Mandanten eine Vergütungsvereinbarung treffen. Er darf den Mandanten nach Ansicht des LG Köln aber nicht zum Abschluss drängen oder sonst gegen den Wunsch des Mandanten Zahlungen entgegennehmen.
EinkommensteuerKosten der Strafverteidigung sind nur bei beruflichem Anlass abzugsfähige WerbungskostenGelesenRVGprofAbo-InhaltSeite 15021.08.20226130 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sind Strafverteidigungskosten ggf. abzugsfähige Werbungskosten? Diese Frage kann laut BFH nach Beendigung des Strafverfahrens, dem ein berufliches Verhalten zugrunde liegt, eine erhebliche Rolle spielen.
KostenentscheidungBei teilweisem Erfolg in der Rechtsmittelinstanz sind die Kosten zu quotelnGelesenRVGprofLeseprobeSeite 15125.08.20224430 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei der Kostenentscheidung im Rechtsmittelverfahren ist in den Fällen des in der Praxis häufigen Teilobsiegens des Rechtsmittelführers entsprechend seinem Erfolgsanteil zu quoteln. Das führt das OLG Dresden aus.
AuslagenDokumentenpauschale: Dies können Sie verdienen, wenn Sie alles richtig machenGelesenRVGprofTop-BeitragLeseprobeSeite 15216.08.20227185 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Rechtsanwälte können die Kosten für die Herstellung und Übersendung von Dokumenten bzw. elektronischen Dateien nach Nr. 7000 VV RVG zusätzlich berechnen. In welchem Fall Sie genau was abrechnen können, wird anhand der folgenden ...
AuslagenDiese Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen stehen Ihnen zuGelesenRVGprofTop-BeitragAbo-InhaltSeite 15823.08.20227192 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Als weitere Auslage kann der Anwalt die von ihm im Rahmen des Mandats aufgewandten Post- und Telekommunikationsentgelte gemäß Nrn. 7001, 7002 VV RVG abrechnen. Der folgende Beitrag erläutert, welche Auslagen dazugehören und wie Sie ...
AdhäsionsverfahrenZusätzliche Verfahrensgebühr, wenn vermögensrechtliche Ansprüche miterledigt werdenGelesenRVGprofAbo-InhaltSeite 09.08.20224432 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Nr. 4143 VV RVG sieht für anwaltliche Tätigkeiten im Verfahren über vermögensrechtliche Ansprüche des Verletzten eine zusätzliche Verfahrensgebühr vor. Deren Bedeutung wächst mit der Zunahme von Adhäsionsverfahren, was ein Fall des ...
EinziehungIllegale Zigaretten: Der Gegenstandswert ist Null!GelesenRVGprofLeseprobeSeite 11.09.20224431 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Strafverfahren wegen der Steuerhinterziehung bei illegal produzierten und unversteuerten Zigaretten sind in der Praxis häufiger, als man vielleicht denkt. Kommt es deshalb in einem Verfahren zu einer Einziehung nach §§ 73 ff. StGB, ...