FeedbackAbschluss-Umfrage

ELENA-Verfahren Verfassungsbeschwerde gegen ELENA-Verfahren eingereicht

LeseprobeAbo-Inhalt06.05.20102 Min. Lesedauer

Gegen den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA-Verfahren) wurde Verfassungsbeschwerde eingereicht. Initiator ist eine Bürgerrechts- und Datenschutzorganisation.

Ende März wurde gegen den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA-Verfahren) Verfassungsbeschwerde eingereicht. Initiator ist eine Bürgerrechts- und Datenschutzorganisation (www.foebud.org), die beim BVerfG Aktenordner mit rund 22.000 Vollmachten von Bürgern abgegeben hat.

Hintergrund: Durch das ELENA-Verfahren werden seit 2010 jeden Monat persönliche und zum Teil sensible Daten aller Arbeitnehmer an eine zentrale Speicherstelle gemeldet. Wenn 2012 der Regelbetrieb von ELENA startet, können die Daten für die Bewilligung von Anträgen auf Sozialleistungen (zum Beispiel Arbeitslosengeld) abgefragt werden (mehr dazu in „Löhne und Gehälter professionell“ 2/2010, Seite 27). Datenschützer befürchten Sicherheitslücken und wollen die Datenbank deshalb verhindern. Rückenwind erhalten sie durch ein aktuelles Urteil des BVerfG, das die Vorratsdatenspeicherung in ihrer aktuellen Ausgestaltung für verfassungswidrig hält (Urteil vom 2.3.2010, Az: 1 BvR 256/08, 263/08 und 586/08; Abruf-Nr. 101363101363).

AUSGABE: LGP 5/2010, S. 76 · ID: 135525

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2010

Bildrechte