Gesetzgebung
Neue Gesetze fördern die (voll-)digitale Gerichtsverhandlung
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2024 abgeschlossen.
Künstliche IntelligenzKostenloser KI-Wächter „Scamio“ prüft digitale Inhalte
| Hilfreiche Bots können durch Dialoge helfen, texten, schreiben, zusammenfassen oder sogar als Schutzwall durch die Datenleitungen patroullieren. Letzteres übernimmt der digitale Assistent „Scamio“ (bitdefender.de/solutions/scamio.html) als effektiver Schutz im Büro oder Homeoffice. |
Betrugsmaschen haben digital zahlreiche Einfallstore, ob in Social-Media-Nachrichten, Links, klassisch via E-Mail oder über einen QR-Code, der plötzlich im Text auftaucht. Solche Inhalte kann man vom Chatbot „Scamio“ vom Anbieter der Sicherheitssoftware Bitdefender testen lassen. Hier können Betreffzeilen, E-Mail-Texte, Screenshots, Bilder und Links hochgeladen oder SMS-Nummern eingegeben werden, um sie auf Gefahren analysieren zu lassen. Scamio prüft das Material und teilt Ihnen mit, ob es sicher wirkt oder potenzielle Risiken birgt. Der Bot gibt zusätzliche Tipps, um Betrugsversuche zu erkennen.
Scamio ergänzt die Sicherheitssoftware auf verschiedenen Kanälen Praxistipp | Scamio kann die digitale Sicherheitsarchitektur (Viren- und Internetschutz) von Kanzleien ergänzen und eignet sich für gezielte Prüfungen einzelner Inhalte. Der Bot kann auch Mandanten empfohlen werden, die ggf. Opfer von Cyberattacken waren oder allgemein nach Schutzsoftware fragen. Der kostenlose Bot ist auf vielen Kanälen erreichbar: auf dem Bildschirm am Desktop-PC, per WhatsApp oder im Facebook Messenger. Wie bei allen KI-Angeboten gilt: Der noch junge Wächter wird laufend trainiert und mit der Zeit genauer und besser arbeiten, da er systematisch mit (verdächtigen) Inhalten konfrontiert wird. |
- ChatGPT 4o spricht, scherzt und macht Ihre Arbeit noch schneller, AK 24, 91
- „Der Rechtsbär“ und welche Haftungsgefahren KI-generierte Bilder mit sich bringen, AK 24, 86
- „Hey Bot, hilf’ mir, neue und kreative Kanzleimitarbeiter zu finden!“, AK 24,5
- Vom Bot ins Boot geholt: KI-Tools können für Kanzleien Mandate bringen!, AK 23, 131
AUSGABE: AK 8/2024, S. 129 · ID: 50081343