Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juli 2024 abgeschlossen.
Prompts in (R)EchtzeitAuswärtige Reisen mit KI planen
| Wer eine Reise zum Gerichtsort oder Treffen mit Mandanten organisieren muss, kann auf ChatGPT als digitales Organisationstalent zählen: Der Bot stellt Ihnen Angebote zusammen, ohne Onlineportale durchforsten zu müssen. Sie müssen ihn nur genau fragen und mitunter passende Plug-ins aktivieren. Und so gehen Sie dabei vor: |
Inhaltsverzeichnis
1. Plug-ins können Sie leicht direkt auf ChatGPT aktivieren
Planen Sie selbst oder Ihre Mitarbeiter einen geschäftlichen oder auswärtigen Termin, werden Recherchen und Buchungen häufig über Portale wie booking.com oder hotels.com erledigt. Das kostet Zeit, denn die Internetseiten müssen aufgerufen und mit Reisedaten und Wunschkriterien gefüttert werden. ChatGPT nimmt Ihnen dies ab: Der Bot verwendet aktuell das Plug-in „Expedia“, um Informationen für Hotelaufenthalte, Unterkünfte, Flüge oder Mietwagen zusammenzustellen. Solche Plug-ins können Sie leicht direkt auf der Hauptseite von ChatGPT aktivieren. Hier finden Sie passende Plug-ins für ChatGPT:
Schauen Sie regelmäßig im Plug-in-Store von ChatGPT vorbei. So erfahren Sie, welche neuen Anwendungen hinzugekommen sind und können diese ausprobieren. Klicken Sie oben links auf den Button „New“, um sich gefiltert Neuzugänge anzuschauen und ggf. zu installieren.
- KI-Bilder in Hochform bringen, AK 24, 97iww.de
Künstliche Intelligenz - ChatGPT 4o spricht, scherzt und macht Ihre Arbeit noch schneller, AK 24, 91
- „Der Rechtsbär“ und welche Haftungsgefahren KI-generierte Bilder mit sich bringen, AK 24, 86
- Mit „LX Gesetze“ selbst kommentierte Paragrafen auch offline lesen, AK 24, 37
- ChatGPT ist längst auch Illustrator, AK 24, 26
- AK-Sonderausgabe „Mit KI zu mehr Kanzleierfolg: Praxistipps und Best-Practice-Beispiele für schnelle Arbeitsergebnisse“, iww.de/ak, Abruf-Nr. 49656639
AUSGABE: AK 7/2024, S. 117 · ID: 49857313