FeedbackAbschluss-Umfrage
AHApotheke heute

RechtBundesrat: Änderung der AMVV

Abo-Inhalt10.05.2024524 Min. Lesedauer

| Am 26.04.2024 hat der Bundesrat gemäß Art. 80 Abs. 2 des Grundgesetzes (GG) der Einundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) zugestimmt. |

In § 2 Abs. 1 AMVV wird klargestellt, dass auch Ärzte, die nicht in einer Praxis, Klinik oder sonstigen Gesundheitseinrichtung tätig sind, Rezepte ausstellen dürfen. Gemäß der Empfehlung des Sachverständigen-Ausschusses (SVA) für Verschreibungspflicht werden die Wirkstoffe Rizatriptan, Bilastin und Olopatadin unter bestimmten Bedingungen aus der Verschreibungspflicht entlassen:

  • Der Wirkstoff Rizatriptan zur Behandlung von Migränekopfschmerzen wird als viertes Triptan neben Naratriptan, Almotriptan und Sumatriptan in der Stärke 5 mg und einer Packungsgröße von 2 Tabletten apothekenpflichtig.
  • Wenn auf den Behältnissen und äußeren Umhüllungen eine Beschränkung der Anwendung bei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren angegeben ist, ist das Antihistaminikum Bilastin, das bei allergischer Rhinitis, allergischer Konjunktivitis und Urtikaria angewendet wird, in der Stärke 10 mg pro Tablette nicht mehr verschreibungspflichtig.
  • Wenn auf den Behältnissen und äußeren Umhüllungen eine Beschränkung der Anwendung auf Erwachsene angegeben ist (und es sich nicht um ein von der Europäischen Kommission als verschreibungspflichtig zugelassenes Arzneimittel handelt), kann der H1-Rezeptorantagonist und Mastzellstabilisator Olopatadin zur Behandlung der allergischen Konjunktivitis ohne Rezept erworben werden.

AUSGABE: AH 6/2024, S. 1 · ID: 50027006

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Interview

„Wenn alle Arzneimittel lieferbar sind, bringt das E-Rezept richtig Spaß“

AH
Abo-Inhalt
Seite 2
26.04.2024
322 Min. Lesedauer

Das rosafarbene Rezept aus Papier ist nahezu Geschichte. Seit dem 01.01.2024 gilt das E-Rezept für fast alle verschreibungspflichtigen Medikamente. Wie kommen Apotheken, Ärzte und Patienten mit der Neuerung zurecht? Ursula Katthöfer (

Jubiläumseditorial

50 Jahre IWW Institut

AH
Leseprobe
Seite 2
21.05.2024
625 Min. Lesedauer

1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußballweltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grand Prix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im beschaulichen Nordkirchen ...

Bildrechte