FeedbackAbschluss-Umfrage

EBM 2022Organspende-Infopakete für Hausarztpraxen – passend zur EBM-Beratungsnummer 01480

13.01.2023532 Min. Lesedauer

| Passend zur EBM-Nr. 01480 für die Beratung zur Organspende, die Haus- und Kinderärzte seit dem 01.03.2022 abrechnen können, bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationspakete zur Organspende für Hausarztpraxen an. Das kostenlose Paket enthält wichtige Informationsmaterialien zur Weitergabe an Patienten, damit diese sich auf ein Beratungsgespräch zur Organ- und Gewebespende beim Hausarzt vorbereiten können. |

Das Informationspaket enthält jeweils zehn Broschüren „Antworten auf wichtige Fragen“, zehn Broschüren, Informationskarten zu Verfügungen sowie Organspendeausweise als Plastikkarten. Zudem bietet die BZgA für Hausarztpraxen die Broschüre „Beratung zur Organ- und Gewebespende. Manual für das Arzt-Patienten-Gespräch.“ mit Vorschlägen zur Thematisierung der Organ- und Gewebespende im hausärztlichen Umfeld an. Kostenfreie Bestellungen oder Nachbestellungen dieser Materialien sind für Hausarztpraxen per E-Mail an hausarzt@bzga.de oder unter der Faxnummer 0221-8992257 möglich (weitere Informationen online unter iww.de/s6126).

Merke | Hausärzte sowie Kinder- und Jugendmediziner können ihre Patienten über Organ- und Gewebespenden beraten und diese Beratung seit dem 01.03.2022 mit der neuen EBM-Nr. 01480 abrechnen (65 Punkte, 7,32 Euro). Die Vergütung erfolgt extrabudgetär (Details siehe AAA 01/2022, Seite 6).

AUSGABE: AAA 3/2022, S. 1 · ID: 47999364

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

KBV-Honorarbericht

Kassenhonorare für Hausärzte normalisierten sich im Quartal III/2020 etwas

AAA
Seite 5
01.03.2022
3416 Min. Lesedauer

Die Honorarsituation für Hausärzte hat sich im Quartal III/2022 vor dem Hintergrund der Coronapandemie etwas normalisiert. Das geht aus dem aktuell von der KBV veröffentlichten Honorarbericht für das Quartal III/2020 hervor (online unter

GOÄ-Leistungen

Laboranalysen in der eigenen Praxis: Was ist möglich, was ist erlaubt?

AAA
Abo-Inhalt
Seite 6
07.03.2022
2784 Min. Lesedauer

Ein wesentlicher Vorteil einer Laboranalytik in der eigenen Praxis im Gegensatz zur Laborgemeinschaft ist sicherlich das zeitnah vorliegende Ergebnis. Ein weiterer Vorteil ist bei manchen Analysen, so vorzugsweise bei der INR-Bestimmung, die ...

Bildrechte