Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2024 abgeschlossen.
CME-Beitrag Orale Entzündungen wirken auf Leistung und Verletzungsrisiko
| Untersuchungen zum Zusammenhang von Sportverletzung und Zahnentzündung weisen auf die Verbindung der oralen Situation zum Gesamtorganismus hin – und das nicht erst seit bekannt wurde, dass Fußballtrainer Hansi Flick seine Spieler vor Saisonbeginn zum zahnärztlichen Check schickte. |
Interaktion Leistungssport und orale Gesundheit
Dass akute Zahnschmerzen einen Einfluss auf die Leistungen im Spitzensport haben können, ist bekannt. Aber auch orale Entzündungen scheinen die sportliche Leistung negativ zu beeinflussen [1]. Gleichzeitig zeigt das im Sinn einer ganzheitlichen Zahnheilkunde, dass Zähne und Gesamtorganismus miteinander agieren.
Inflammatorische Prozesse reduzieren Leistungsvermögen
Eine Übersichtsarbeit [1] analysierte mögliche Auswirkungen von oralen entzündlichen Erkrankungen auf die Leistung von Spitzensportlern. So wurde für Parodontalerkrankungen beobachtet, dass sie die Blutparameter und körperliche Fitness negativ veränderten. Auch scheint es Zusammenhänge zwischen Muskelverletzungen und schlechter Mundgesundheit zu geben, es wird ein höheres Risiko für Weichteilverletzungen bei einer erhöhten Anzahl zirkulierender inflammatorischer Zytokine gesehen. Auswirkungen in die andere Richtung werden ebenfalls beschrieben: Eine starke körperliche Belastung bei Spitzensportlern könnte Auswirkungen auf das Mundgewebe haben, etwa durch eine Erhöhung von Cortisol- und Katecholaminwerten, wie sie auch bei Parodontitispatienten vorliegen. Auch wenn weitere Forschungen für diesen Zusammenhang notwendig sind, plädieren die Wissenschaftler auf eine routinemäßige zahnärztliche Untersuchung von Spitzensportlern.
Eine Studie [2] untersuchte den Einfluss von Parodontitis und Karies auf die kardiorespiratorische und muskuläre Ausdauerleistungsfähigkeit bei einem 3.000-m-Lauf und der Anzahl von Liegestützen in 2 min. Dabei zeigte sich, dass sich Parodontitis und Karies unterschiedlich auf die aerobe und muskuläre Ausdauerleistung auswirken können: Parodontitispatienten hatten eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen schlechteren 3.000-m-Lauf, während das bei Patienten mit Karies auf die Anzahl der Liegestütze zutraf.
Höheres Verletzungsrisiko durch Fehlstellungen diskutiert
Forscher diskutieren auch den Einfluss des stomatognathen Systems auf die Körperhaltung und den Gang und damit letztlich auf Leistung und Verletzungsrisiko [3]. Sie beobachteten nämlich, dass eine veränderte Unterkieferposition einen Einfluss auf Haltung und Gleichgewicht hat.
Darüber hinaus bedingen die hohen Mengen an Zytokinen, insbesondere Tumor-Nekrose-Faktor (TNF-a) und Interleukin-6 (IL-6) wie sie bei entzündlichen Vorgängen an der Gingiva durch Biofilmanlagerung entstehen, zur Muskelermüdung und in der Folge zu Verletzungen durch Überlastung [4]. In diesem Review wird ebenfalls berichtet, dass ein Zusammenhang zwischen dem Plaqueindex und der parodontalen Taschentiefe und Muskelverletzungen festgestellt wurde. Zur Prävention dieser Verletzungen sei deshalb u. U. auch eine Ernährungsberatung für Sportler sinnvoll, die z. B. die Empfehlung beinhalten könnte, von Sportgetränken auf Milch umzustellen.
Das Wichtigste in Kürze |
Prävention und Ernährungsberatung Eine gute Mundgesundheit spielt für die körperliche Fitness eine Rolle, denn nur dann kann ein Spitzensportler entsprechende Leistungen erbringen. Auch wenn weitere Studien erforderlich sind, ist davon auszugehen, dass orale Entzündungen wie z. B. eine Parodontitis sich negativ auf Leistung und Verletzungsrisiko auswirken können. Prävention inkl. Ernährungsberatung in der zahnärztlichen Praxis ist deshalb wichtig. |
- [1] Merle CL, Wuestenfeld JC, Fenkse F, Wolfarth B, Haak R, Schmalz G, Ziebolz D. The Significance of Oral Inflammation in Elite Sports: A Narrative Review. Sports Med Int Open. 2022 Dec 25;6(2):E69-E79. doi.org/10.1055/a-1964-8538.
- [2] Tsai K-Z, Liu P-Y, Huang W-C et al. Oral health and physical performance in Asian military males: The cardiorespiratory fitness and health in armed forces. Journal of Dental Sciences 2024; 19(2): 998-1003. doi.org/10.1016/j.jds.2023.07.013.
- [3] Karasawa K, Takeda T, Nakajima K et al. Effects of Experimental Horizontal Mandibular Deviation on Stepping Test of Equilibrium Function. Journal of Novel Physiotherapies 2014; 4(1): 192. iww.de/s11377.
- [4] Oral O, Rezaee Z, Nomikos G, Rashidlamir A. The effect of oral health on performance of athletes and sports injuries: a mini review. Scientific Chronicles 2023; 28(2): 218-224. iww.de/s11376.
AUSGABE: ZR 9/2024, S. 13 · ID: 50113167