FeedbackAbschluss-Umfrage

LeserforumVorangegangenes Mahnverfahren: Wie wird Verfahrensgebühr abgerechnet?

Abo-Inhalt20.05.20252 Min. Lesedauer

| Frage: Ich war als Rechtsanwalt des Antragsgegners in einem Mahnverfahren erst außergerichtlich und nach dem Widerspruch im Klageverfahren tätig. Wie kann ich abrechnen? |

Antwort von Dipl.-Rechtspfleger Peter Mock (Koblenz): Da die Verfahrensgebühr für den Prozessbevollmächtigten des Antragsgegners im Mahnverfahren 0,5 beträgt, kann eine Anrechnung nur in dieser Höhe erfolgen. Im Streitverfahren verdient der Beklagtenvertreter sodann eine 1,3-Verfahrensgebühr nach Nr. 3100 VV RVG, worauf die 0,5-Verfahrensgebühr nach Nr. 3307 VV RVG in dieser Höhe angerechnet wird. Dies führt dazu, dass der Anwalt entgegen § 15 RVG mehr verdienen würde, als wenn er sofort gerichtlich mandatiert worden wäre. Deshalb sind die bei der ersten Anrechnung nicht berücksichtigten 0,15 (0,65 - 0,5) bei der zweiten Anrechnung mit zu berücksichtigen (vgl. OLG Köln AGS 09, 476; BGH RVG prof. 11, 116).

Beispiel
Der Vertreter des Antragsstellers A fordert vom Antragsgegner außergerichtlich 10.000 EUR. Nachdem dieser durch seinen Bevollmächtigten B widerspricht, erwirkt A einen Mahnbescheid. Hiergegen legt B Widerspruch ein. Im Verhandlungstermin einigen sich A und B auf eine Zahlung von 6.000 EUR. B kann wie folgt abrechnen:
I. Außergerichtliche Vertretung (Wert: 10.000 EUR)
1,3-Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV RVG

798,20 EUR

Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV RVG

20,00 EUR

19 % USt., Nr. 7008 VV RVG

155,45 EUR

973,65 EUR

II. Mahnverfahren (Wert: 10.000 EUR)
0,5-Verfahrensgebühr, Nr. 3307 VV RVG

307,00 EUR

abzgl. 0,5-Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV RVG

- 307,00 EUR

Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV RVG

20,00 EUR

19 % USt., Nr. 7008 VV RVG

3,80 EUR

23,80 EUR

III. Klageverfahren (Wert: 10.000 EUR)
1,3-Verfahrensgebühr, Nr. 3100 VV RVG

798,20 EUR

abzgl. 0,5-Verfahrensgebühr, Nr. 3307 VV RVG

- 307,00 EUR

abzgl. restliche 0,15-Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV RVG

- 92,10 EUR

1,2-Terminsgebühr, Nr. 3104 VV RVG

736,80 EUR

1,0-Einigungsgebühr, Nr. 1003 VV RVG

614,00 EUR

Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV RVG

20,00 EUR

19 % USt., Nr. 7008 VV RVG

336,28 EUR

2.106,18 EUR

AUSGABE: RVGprof 6/2025, S. 99 · ID: 50339089

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte