FeedbackAbschluss-Umfrage

GrundlagenforschungTrainingsprogramm fördert bei CED die Lebensqualität

23.02.2024440 Min. Lesedauer

| Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining fördert die Lebensqualität von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Das ist das Ergebnis einer kleinen randomisierten Studie (n = 64) aus dem Iran. |

Ein häufiges Problem bei CED ist der altersbedingte Muskelabbau. In der Studie wurde untersucht, wie sich ein achtwöchiges Kraft- und Ausdauertraining (Walking) u. a. auf die Krankheitsaktivität und die Lebensqualität auswirkt. Die Lebensqualität wurde gemessen mit der iranischen Version des Inflammatory Bowel Disease Questionnaire (IBDQ). Die Patienten wurden in eine Trainingsgruppe und eine Kontrollgruppe eingeteilt. In der Trainingsgruppe verbesserte sich der IBDQ-Wert signifikant von 40,29 auf 47,75 (p = 0,005).

Quelle
  • S Mirmoosavi, F Alborzi Avanaki, M Javaherian, B Tabatabaei: DOP13 Effect of 8 weeks of combined aerobic and resistance exercise on quality of life, muscle strength, aerobic capacity, and disease activity in patients with Inflammatory Bowel Disease; a parallel group randomized clinical trial. Journal of Crohn‘s and Colitis, Volume 18, Issue Supplement 1, January 2024, Page i96, doi.org/10.1093/ecco-jcc/jjad212.0053, published:24 January 2024

AUSGABE: PP 3/2024, S. 2 · ID: 49919493

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte