FeedbackAbschluss-Umfrage

ParodontologieSo steigern Sie PAR-Leistungen nach der GOZ (1)

Abo-Inhalt03.03.20253 Min. LesedauerVon Anita Göbel, Hummeltal

| Wie kann der tatsächliche Aufwand angemessen abgebildet werden? Die GOZ ermöglicht es, den Steigerungsfaktor zu erhöhen, um individuelle Behandlungsumstände zu berücksichtigen. Selbst bei der Abrechnung zum 3,5-fachen Satz reicht die Zeit in der Regel nicht aus, um die Behandlung in angemessener Qualität durchzuführen und mit Erläuterungen für den Patienten ein wirtschaftlich zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. |

Die „klassischen“ GOZ-Ziffern im Überblick

Die folgenden klassischen GOZ-Leistungen sind und bleiben im Praxisalltag unverzichtbar und kommen täglich zum Einsatz.

Begründungsvorschläge
GOZ/GOÄ BegründungBehandlungszeit (min)
2,3-fach3,5-fach
4000
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund aufwendiger Befunderhebung im stark entzündlichen Gebiet und besonders tiefer, schwer zu erreichender Zahnfleischtaschen.
3:064:44
Besonders erschwerte Umstände aufgrund erforderlicher zusätzlicher diagnostischer Aufzeichnung, z. B. Messung an mehreren Zahnflächen (Vielpunktmessung), Furkationsbefall usw. und zusätzlicher Dokumentation der Allgemein-, Familien- und speziellen Vorgeschichte, der Abrasionen, der Schliffflächen und Rezensionen.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand bei der Erstellung des Parodontalstatus wegen Bewegungseinschränkung des Kiefergelenks und erschwerter Freistellung des Behandlungsfeldes bei erhöhter Muskelspannung.
4005
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund starker Sulcusblutungen beim Messen und stark entzündeten Parodontaltaschen.
1:332:22
Besonders erschwerte Umstände aufgrund schwieriger Messung/Befunderhebung bei Zahnengstand und Schachtelstellung der Zähne.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund besonders aufwendiger Vielpunktmessung an den Indexzähnen.
4020
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund umfangreicher Behandlung des gesamten Gebisses bei generalisierter Mundschleimhauterkrankung.
0:521:20
Besonders erschwerte Umstände aufgrund sehr schwieriger Applikation des Medikaments durch extrem starken Speichelfluss.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund mehrerer Behandlungsmaßnahmen zur Behandlung der Mundschleimhauterkrankung (ggf. Aufzählung der Maßnahmen).
4025
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund starker Speichelsekretion und Einbringen des Medikamentes an mehreren Stellen des Zahnes / der Zähne.
0:170:27
Besonders erschwerte Umstände aufgrund erschwerter Sicht im stark entzündeten Gebiet, dadurch wurde das Einbringen des Medikaments stark erschwert.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund von generell zirkulärem Einbringen des Medikamentes an dem Zahn / den behandelten Zähnen.
4030
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad wegen mehrerer Maßnahmen in einer Kieferhälfte/einem Frontzahnbereich (ggf. Maßnahmen aufzählen).
0:411:02
Besonders erschwerte Umstände aufgrund von Entfernung mehrerer scharfer Zahnkanten am selben festsitzenden Zahnersatz.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand erschwerter Arbeitsbedingungen durch extrem starke Muskelspannung (z. B. Zungen- oder Wangendruck).
4040
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund umfangreicher Einschleifmaßnahmen (ggf. Regionen benennen).
0:521:20
Besonders erschwerende Umstände aufgrund der unausgeglichenen Okklusion und erhöhter Muskelspannung.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand bei besonders vorsichtigem Vorgehen mit langer Behandlungsdauer (X min.) im parodontal geschädigten Gebiss.
40504055
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund extrem hartnäckiger Beläge und starker Verfärbungen durch Kaffee/Tee.
0:120:150:180:23
Besonders erschwerte Umstände aufgrund besonders vorsichtigem Vorgehen bei Hypersensibilität und erschwerter Entfernung der Beläge bei verschachtelter Zahnstellung.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund erschwerter Entfernung der harten und weichen Zahnbeläge aufgrund Multibandbebänderung/KFO-Apparatur/Retainer.
4060
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund intensiver Nachreinigung und Politur sowie Entfernung neu gebildeter Beläge.
0:080:12
Besonders erschwerte Umstände aufgrund der generalisierten Gingivitis und der damit einhergehenden Sensibilitäten.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund erschwerter Sicht durch starke Sulcusblutungen.
40704075
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund tiefreichender Zahnfleischtaschen und multipler Kürrettage.
1:562:312:573:50
Besonders erschwerte Umstände aufgrund erschwerter Sicht durch besonders starker Sulcusblutungen, eine multiple Blutstillung war erforderlich.
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund besonders starker Konkrementablagerungen und schwieriger Entfernung der Konkremente.
4080
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad aufgrund hoher Schmerzempfindlichkeit des Patienten und komplizierter Gingivarandgestaltung.
0:521:20
Besonders erschwerte Umstände aufgrund zusätzlicher Verwendung einer Lupenbrille, erschwerte Sicht durch starke Sickerblutungen bei zusätzlicher Medikamenteneinnahme des Patienten (z. B. Gerinnungshemmer).
Überdurchschnittlicher Zeitaufwand aufgrund ungünstiger anatomischer Verhältnisse und Durchführung mehrerer Behandlungsmaßnahmen: Entfernung von Pseudotaschen und Zahnfleischkorrektur.

*Die Zeitangaben basieren auf einem angenommenen Praxisstundensatz von 400 Euro.

Analogberechnung in der PAR-Behandlungsstrecke

Als Alternative zu den klassischen Leistungen aus der GOZ von 1988 stehen seit 2022 erstattungsfähige Analogleistungen zur Verfügung, die das Behandlungsangebot aus der leitliniengerechten Behandlungsstrecke abdecken. Diese sind deutlich besser bewertet und entsprechen den aktuellen Behandlungsstandards. Einen Überblick der einzelnen Leistungen finden Sie in PA 10/2021, Seite 5 ff.

AUSGABE: PA 3/2025, S. 6 · ID: 50314048

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte