März 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2024 abgeschlossen.
Elektronischer RechtsverkehrAuch gewählte Verteidiger sind zur elektronischen Übermittlung verpflichtet
Leseprobe03.03.2024242 Min. LesedauerVon (mitgeteilt von RA Detlef Burhoff, RiOLG a. D., Leer/Augsburg)
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Nach dem KG unterfallen auch die nach § 138 Abs. 2 S. 1 StPO gewählten Verteidiger dem Geltungsbereich des § 32d StPO mit der Pflicht zur elektronischen Übermittlung (4.1.24, 3 ORs 87/23, Abruf-Nr. 239735). Denn der eindeutige Wortlaut von § 32d StPO sieht die in Satz 2 normierte Verpflichtung gerade nicht nur für Rechtsanwälte, sondern für „Verteidiger und Rechtsanwälte“ vor (vgl. auch BT-Drucksache 18/9416, S. 51). Es besteht kein Raum für eine teleologische Reduktion, Verteidiger, die nicht Rechtsanwälte sind, vom Anwendungsbereich der Formvorschrift auszunehmen (ebenso OLG Köln 13.1.23, III-1 RVs 197/22). |
AUSGABE: AK 3/2024, S. 38 · ID: 49913060
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion