Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe 05.02.2025 abgeschlossen.
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Feb. 2025 abgeschlossen.
EBM & GOÄSensibilitätsprüfung der Füße als DMP-Teilleistung oder gemäß Nr. 5 GOÄ berechenbar
| Frage: „Gibt es im EBM und in der GOÄ eigenständige Abrechnungspositionen für die Sensibilitätsprüfung der Füße mittels Fußpulsen?“ |
Antwort: Gemäß den Disease-Management-Programmen (DMP) für Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2 sind die Füße des Patienten mindestens einmal jährlich zu untersuchen. Die Beschreibung dazu lautet: „Inspektion der Füße einschließlich klinischer Prüfung auf Neuropathie und Prüfung des Pulsstatus“. In den DMPs wird diese Untersuchung als Teilleistung des jeweiligen Leistungskomplexes vergütet. Nun stellt sich die Frage, inwieweit auch außerhalb dieser DMPs eine Sensibilitätsprüfung der Füße berechnungsfähig ist.
Abrechnung nach EBM
Im EBM gibt es leider keine Möglichkeit, klinische Untersuchungen als eigenständige Leistungen abzurechnen. Diese gehören zum Leistungsumfang der Versichertenpauschale (EBM-Nr. 03000). Dieser Leistungsumfang ist ausgewiesen im Anhang 1 des EBM. Dort ist u. a. auch die „klinisch-neurologische Basisdiagnostik“ entsprechend der Nr. 03312 des vor dem Jahr 2008 gültigen EBM aufgeführt, ebenso wie der Ganzkörperstatus (Nr. 03311 des vor 2008 gültigen EBM), der auch die Untersuchung des Gefäßstatus inkludiert.
Abrechnung nach GOÄ
In der GOÄ ist bei alleiniger Sensibilitätsprüfung im Fußbereich und Überprüfung der Fußpulse lediglich die Nr. 5 GOÄ für eine symptomorientierte Untersuchung möglich.
Nicht erfüllt werden bei dem angefragten Untersuchungsumfang hingegen die Leistungsinhalte der
- Nr. 800 GOÄ (Eingehende neurologische Untersuchung – gegebenenfalls einschließlich der Untersuchung des Augenhintergrunds) oder der... während von den Nrn. 800 und 6 GOÄ abzuraten ist
- Nr. 6 GOÄ (Vollständige körperliche Untersuchung … des Gefäßstatus: Palpation und gegebenenfalls Auskultation der Arterien an beiden Handgelenken, Ellenbeugen, Achseln, Fußrücken, Sprunggelenken, Kniekehlen, Leisten sowie der tastbaren Arterien an Hals und Kopf, Inspektion und gegebenenfalls Palpation der oberflächlichen Bein- und Halsvenen).
GOÄ-Position | Leistung | Punkte | Euro (2,3-fach) |
5 | Symptombezogene Untersuchung | 80 | 4,66 Euro |
- EBM-Positionen bei Diabetespatienten außerhalb vom DMP (AAA 05/2023, Seite 4)
AUSGABE: AAA 2/2025, S. 11 · ID: 50264999