Liebe Kolleginnen und Kollegen,GelesenPStRAbo-InhaltSeite 218.06.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen„Willkommen in Deutschland. Bitte halten Sie Ihre steuerlich relevanten Auslandserwerbe der letzten Jahrzehnte bereit.“
BGHBestechlichkeit und Steuerhinterziehung verlangen vollständige FeststellungenGelesenPStRAbo-InhaltSeite 14526.05.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung können zwei Seiten ein und derselben Medaille sein. Abgesehen von einigen wenigen Einstellungen nach § 154 StPO akzeptierte der BGH die Verurteilung durch das LG Bochum und verwarf die Revision (BGH ...
OLG BremenMobiltelefon kann durch Fingerabdruck entsperrt werdenGelesenPStRAbo-InhaltSeite 14502.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Mobiltelefon kann durch das zwangsweise Auflegen des Fingerabdrucks des Beschuldigten gem. § 81b Abs. 1 StPO zulässigerweise entsperrt werden. Darauf weist das OLG Bremen (8.1.25, 1 ORs 26/24 [2 SRs 34/24 GenStA], Abruf-Nr. 246673) ...
BFHEuGH muss entscheiden, ob „Scraps“ steuerpflichtiger Rauchtabak sindGelesenPStRAbo-InhaltSeite 14609.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der BFH hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob sog. Tabak-Scraps als Rauchtabak der Besteuerung unterliegen (17.9.24, VII R 42/20, Abruf-Nr. 246920).
FG Sachsen-AnhaltVerspätungszuschlag scheidet bei unverschuldeter Unkenntnis der Steuererklärungspflicht ausGelesenPStRAbo-InhaltSeite 14616.06.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Laie hat keine Kenntnis davon, dass er aufgrund der Berücksichtigung einer die tatsächlichen Vorsorgeaufwendungen überschreitenden Vorsorgepauschale im Rahmen des Lohnsteuerabzugs verpflichtet ist, eine ESt-Erklärung abzugeben, wenn ...
LiteraturtippsFür Sie gelesen und für gut befunden!GelesenPStRLeseprobeSeite 14716.06.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist.
SteuergestaltungBFH klärt wirtschaftliches Eigentum und Missbrauch bei Cum-CumGelesenPStRTop-BeitragLeseprobeSeite 14824.06.202542 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der BFH hat zu einer sog. Cum-Cum-Gestaltung entschieden, dass zur Sicherheit übereignete Aktien dem Sicherungsnehmer als kurzfristigem Inhaber der Aktien zuzurechnen sind, wenn dieser die wesentlichen Rechte (insbesondere Veräußerung und ...
Unzuverlässigkeit eines FahrlehrersNach einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung kann die Fahrerlaubnis entzogen werdenGelesenPStRAbo-InhaltSeite 15402.06.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch nicht verkehrsrechtliche Zuwiderhandlungen eines Fahrlehrers, die seine Vorbildfunktion ausschließen, wie z. B. finanzielle Unregelmäßigkeiten oder Straftaten wie Diebstahl, Betrug und Untreue, können zu dessen Unzuverlässigkeit ...
EinziehungErsteller von Schein- oder Abdeckrechnungen ist tauglicher EinziehungsadressatGelesenPStRAbo-InhaltSeite 15626.05.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wer für die Erstellung von Schein- oder Abdeckrechnungen eine „Provision“ erhält, ist tauglicher Einziehungsadressat. Das hat das LG Hamburg entschieden.
SteuerhinterziehungDas sind die Neuerungen durch die AStBV (St) 2025GelesenPStRAbo-InhaltSeite 15718.06.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die AStBV (St) 2025 (BStBl I 25, 507) ist mit Wirkung vom 1.4.25 an die Stelle der AStBV (St) 2023/2024 getreten (zu letzterer Gehm, PStR 24, 60 ff.). Insofern ergeben sich wieder einige Neuerungen für das Steuerstraf- sowie für das ...
SchätzungSo bedeutsam ist die Gewinnermittlungsart in SchätzungsfällenGelesenPStRAbo-InhaltSeite 16209.06.20257 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Schätzungsfälle gehören in der Praxis zum Standardrepertoire. Umso bemerkenswerter ist, dass den Strafgerichten die Schätzung von Besteuerungsgrundlagen unverändert Probleme zu bereiten scheint. Der 1. Strafsenat des BGH sah sich ...
eZoll-AppZolltarifierung mit KI – ein Paradigmenwechsel bahnt sich an GelesenPStRAbo-InhaltSeite 16616.06.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Mit der eZOLL-App hat die Zollverwaltung Ende 2024 nicht nur ein digitales Tool zur Selbstanmeldung einfacher Importsendungen vorgestellt – sondern erstmals auch sichtbar gemacht, dass künstliche Intelligenz (KI) inzwischen ein ...
Der Steuerberater fragt, der Strafverteidiger antwortetEine (Berichtigungs-)Pflicht mehr erhöht auch das strafrechtliche Risiko – zu § 153 Abs. 4 AOGelesenPStRAbo-InhaltSeite 16718.06.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zu Jahresbeginn wurde § 153 Abs. 4 AO um eine Anzeige- und Berichtigungspflicht erweitert, wenn Prüfungsfeststellungen einer Außenprüfung unanfechtbar in einem Steuer-, einem Feststellungsbescheid nach § 180 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 oder ...