FeedbackAbschluss-Umfrage

ZertifizierungskursChronische Beckenbodenschmerzen erkennen und behandeln

26.08.2024590 Min. Lesedauer

| Patienten mit chronischem Beckenschmerzsyndrom (CPPS) haben oft einen langen Leidensweg hinter sich, ohne wirklich Hilfe zu finden. Ursache des CPPS sind Verkrampfungen der Beckenbodenmuskulatur. Mit diesem bisher weitgehend verkannten Phänomen befasst sich der Zertifizierungskurs „Chronische Beckenbodenschmerzen (CPPS) erkennen und behandeln“. Der Kurs richtet sich an Ärzte und Physiotherapeuten und findet von Fr, 27.09.2024 bis So, 29.09.2024 im Eduardus Krankenhaus in Köln statt. Veranstalter sind der Landesverband NRW von PHYSIO-DEUTSCHLAND und die Internationale Gesellschaft für Schmerz- und Triggerpunktmedizin e. V. (IGTM). |

Physiotherapeutin Katrin Franke und Dr. med. Volker Stolzenbach decken die Ursachen des CPPS auf und zeigen Ihnen, wie Sie das CPPS eindeutig diagnostizieren können. Darüber hinaus stellen sie ein multimodulares Behandlungskonzept vor, mithilfe dessen Schmerzen von CPPS-Patienten rasch gelindert und Rückfälle verringert bzw. oft ganz verhindert werden können. Der Kurs vermittelt innerhalb von zwei Tagen (Freitagnachmittag, 14:30 Uhr bis Sonntagnachmittag, 14:00 Uhr) viele praktische Behandlungsansätze, Übungen und Tipps. Veranstaltungsort ist die Akademie PhysioCumLaude im Eduardus Krankenhaus, Haus A (3. OG), Custodis Str. 3–17, 50679 Köln. Weitere Infos und Programm im Kursflyer online unter iww.de/s10838; Anmeldung per Mail an info@igtm.org oder info@nrw.physio-deutschland.de

AUSGABE: PP 8/2024, S. 2 · ID: 50023566

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte