Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2025 abgeschlossen.
HOAI-NOVELLEDas Honorargutachten zur HOAI 202X (Teil 2): Detaillierte Analyse des Leistungsbilds der TA
| Stolze 619 Seiten umfasst das Honorargutachten zur HOAI 202X. In der Mai-Ausgabe hat Ihnen PBP in Teil 1 der Beitragsreihe die grundsätzlichen Vorschläge für die Technische Ausrüstung (TA) vorgestellt. Im zweiten Teil, den PBP Ihnen in der Langfassung online zur Verfügung stellt (Abruf-Nr. 50422026), analysiert Autor und Honorarsachverständiger Prof. Martin Vielhauer wesentliche Änderungen des Leistungsbilds sowie der Lph 1-4. |
Kommt es wirklich zum vorgeschlagenen „Honorarregen“?
Wie schon in Teil 1 dieser Beitragsreihe dargelegt, schlägt das Honorargutachten erhebliche Honorarsteigerungen (zwischen 44 und 101 Prozent) für das Leistungsbild TA vor. Dieser Honorarregen ist natürlich erfreulich. Die vorgeschlagenen Änderungen im Leistungsbild sollen darüber hinaus aber auch die Planungspraxis und die Zusammenarbeit der verschiedenen beteiligten Akteure – Fachplaner, Objektplaner und Bauherren – verbessern.
Neun wesentliche Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Praxis
Das ist an mancher Stelle durchaus gelungen, an anderer Stelle werfen die Anpassungen des Verordnungstextes aber auch Fragen zur praktischen Umsetzung und den wirtschaftlichen Auswirkungen auf. Warum das so ist, erläutert Ihnen Martin Vielhauer in seinem Beitrag anhand folgender neun Punkte:
- 1. Verschiebung der Leistungspunkte – Kürzung Lph 5 zugunsten von Lph 9Die wichtigsten inhaltlichen Änderungen
- 2. Honorarzonenbestimmung – Einordnung auch mittels Bewertungsmerkmalen/Bewertungspunkten möglich
- 3. Möglicher Umbauzuschlag bei entkernten Gebäuden
- 4. Bedarfsplanung in Lph 1 entfällt aus den Grundleistungen
- 5. Variantenanzahl in Lph 2 wird auf drei begrenzt
- 6. Technik-Varianten in Lph 2 – bis zu drei technische Lösungsmöglichkeiten sind zu untersuchen
- 7. Erforderlicher Detaillierungsgrad in Lph 3 – bleibt vage definiert
- 8. Betriebskosten vs. Energiebilanzierung in Lph 3 – die Abschätzung von Betriebskosten entfällt
- 9. Koordination der TA in Lph 3 – wird als Besondere Leistung definiert
Die Besprechung weiterer Änderungen, die die Lph 5-9 betreffen, folgt abschließend in Teil 3 dieser Beitragsreihe.
- Sie finden den ausführlichen Beitrag „Das Honorargutachten zur HOAI 202X (Teil 2): Detaillierte Analyse des Leistungsbild TA“ im Netz unter folgendem Link: iww.de/pbp → Abruf-Nr. 50422026.informationBeitrag wird in 7 I 2025 fortgesetzt
- Diese Beitragsreihe zum Honorargutachten zur HOAI 202X wird in der Juli-Ausgabe von PBP fortgesetzt.
AUSGABE: PBP 6/2025, S. 4 · ID: 50425153