LeserforumP.R.G.F. im Rahmen einer ImplantationGelesenPASeite 130.06.202553 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen
Leserforum Vestibulumplastiken mit LaserGelesenPASeite 130.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Bei einer privat versicherten Patientin planen wir Vestibulumplastiken mit Laser in den Bereichen 14/15 sowie 26/27. Was kann ich berechnen?“
LeserforumApexifikationGelesenPASeite 130.06.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wie berechne ich eine Apexifikation?“
ProthetikWiederherstellung einer implantatgetragenen Suprakonstruktion mit Verblendungsreparatur GelesenPAAbo-InhaltSeite 230.06.20255 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wiederherstellungen von Prothesen gehören zum Tagesgeschäft in der Zahnarztpraxis. Dennoch gibt es gerade auf diesem Gebiet viele Unklarheiten bei der Abrechnung. Wie die Wiederherstellung einer Suprakonstruktion korrekt abzurechnen ist, ...
FunktionsdiagnostikOkklusionskontrolle mit OccluSense® – so rechnen Sie richtig ab! GelesenPAAbo-InhaltSeite 530.06.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen OccluSense® ist ein digitales System zur Okklusionskontrolle, entwickelt von Dr. Jean Bausch. Ein Handgerät mit innovativen Drucksensoren ermöglicht eine digital-visuelle Erfassung der okklusalen Druckverhältnisse. Das Messergebnis wird ...
BeitragsserieProvisorien: Einfach bis komplex, Teil 2GelesenPAAbo-InhaltSeite 830.06.20258 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Provisorische Versorgungen sind in der Zahnarztpraxis in vielfältigen Formen anzutreffen und über zahlreiche GOZ-Ziffern abgebildet (PA 06/2025, Seite 14 ff.). Das grundsätzliche Ziel einer provisorischen Versorgung besteht darin, die ...
KinderzahnheilkundeIndividuelle Schienentherapie auf Konfektionsbasis am Beispiel der „bruxi+“-Chairside-SchieneGelesenPAAbo-InhaltSeite 1330.06.202553 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Funktionelle Beschwerden wie Bruxismus, muskuläre Dysbalancen oder myofunktionelle Auffälligkeiten betreffen inzwischen auch Kinder. Immer mehr Mädchen und Jungen von drei bis zwölf Jahren zeigen Symptome, die eine therapeutische ...
ParodontitistherapieAbrechnung einer semipermanenten Schienung unter Berücksichtigung der Nr. 2197 GOZGelesenPAAbo-InhaltSeite 1530.06.20254 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Rahmen einer unterstützenden Parodontitistherapie ist eine semipermanente Schienung der parodontal gelockerten Zähne 43 bis 33 notwendig. Das geschlossene Vorgehen wurde bereits durchgeführt. Im Praxisfall erläutern wir die Berechnung ...
DokumentationFunktionsanalytische und -therapeutische Leistungen korrekt dokumentierenGelesenPAAbo-InhaltSeite 1730.06.20253 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Funktionsanalytische und -therapeutische Leistungen führen in Bezug auf die Dokumentation häufig ein „Schattendasein“. Erfahrungsgemäß werden entweder nur die Leistungsziffern (Nr. 8000 ff. GOZ) oder lediglich die Begrifflichkeit ...