LeserforumBeanstandung einer Berechnung durch die PKVGelesenPASeite 127.03.202425 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Die PKV hat die Berechnung von Nahtmaterial beanstandet mit dem Hinweis, dass dies mit den OP-Zuschlägen abgegolten wäre. Stimmt das?“
LeserforumBakteriologischer Schnelltest mit PapierstäbchenGelesenPASeite 127.03.202422 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Wie kann ein bakteriologischer Schnelltest mit Papierstäbchen zur Bestimmung der Belastung mit Bakterien – besonders beim pulpatoten Zahn – berechnet werden?“
LeserforumUnterfütterung nach InterimsversorgungGelesenPASeite 127.03.202420 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Frage: „Ein Patient hat im März eine Interimsversorgung für die Zähne 21 und 22 bekommen. Der endgültige Zahnersatz ist nach Ausheilung erst für den August geplant. Darf ich eine Unterfütterung abrechnen? Wenn ja, ist das immer eine ...
MyoarthropathieAqualizer – So rechnen Sie ab!GelesenPAAbo-InhaltSeite 227.03.2024492 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Aqualizer ist eine Sofort-Hilfe-Schiene zur Behandlung von Funktionsstörungen im Kausystem (Myoarthropathie). Die vorgefertigte Einwegschiene ist im Molarenbereich mit Wasser gefüllt und balanciert so die Schieflagen des Kiefers aus. ...
Teil 1BZÄK veröffentlicht vier neue StellungnahmenGelesenPAAbo-InhaltSeite 527.03.20245 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Liste der Stellungnahmen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zu einzelnen Bereichen in der GOZ-Abrechnung ist inzwischen sehr lang und hilfreich, wenn es um gebührenrechtliche Auslegungen geht. Ende Februar wurden nun vier neue ...
VorbeugungVitamin-D-Test in der Praxis – Prozedere und AbrechnungGelesenPAAbo-InhaltSeite 827.03.2024514 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein optimaler Vitamin-D-Wert verbessert die Wundheilung nach einem zahnärztlichen Eingriff. Doch nicht jeder Mensch ist gut mit Vitamin D versorgt. Bieten Sie Ihren Patienten daher vor einer Parodontitisbehandlung, einer Implantat-OP bzw. ...
VorbeugungDie Abrechnung der Bio-ProphylaxeGelesenPAAbo-InhaltSeite 1227.03.20241014 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ganzheitliche Prophylaxekonzepte finden in immer mehr Praxen Anwendung. Bei der Einführung und auch im späteren Verlauf bei Anpassungen stellt sich die Frage, wie das neue oder veränderte Konzept in ein stimmiges Abrechnungskonzept ...
Leitfaden, Teil 2Umfangreiche augmentative Maßnahmen korrekt abrechnen und dokumentierenGelesenPAAbo-InhaltSeite 1527.03.2024537 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Abrechnung augmentativer Maßnahmen stellt für viele Zahnarztpraxen eine Herausforderung dar. Mit diesem Beitrag erhalten Sie Teil 2 unseres „Leitfadens zur Abrechnung knochenaufbauender Leistung“. In Teil 1 in PA 03/2024, Seite 5 ...