TestierverbotWirksame Erbeinsetzung eines behandelnden Arztes?GelesenEEAbo-InhaltSeite 1924.01.2024312 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG Frankfurt hatte sich u. a. mit der Frage zu beschäftigen, ob die Erbeinsetzung eines behandelnden Arztes (teil-)nichtig ist.
WiderrufFeststellungslast und Vermutungswirkung für den Widerruf eines Testaments durch DurchstreichenGelesenEEAbo-InhaltSeite 2124.01.202438 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das OLG München hat darüber befunden, ob Durchstreichungen in einem dreiseitigen eigenhändigen Testament zu dessen Widerruf führten.
Haftung des TestamentsvollstreckersDie TestamentsvollstreckerhaftungGelesenEEAbo-InhaltSeite 2324.01.2024298 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der Testamentsvollstrecker gilt im deutschen Erbrecht als allmächtig (vgl. Reimann, ZEV 06, 186). Ein Erbe muss sich ihm regelmäßig komplett anvertrauen, wenn der Erblasser die Befugnisse des Testamentsvollstreckers nicht nach § 2208 Abs.
Künstliche IntelligenzEinsatzmöglichkeiten von ChatGPT & Copilot in der erbrechtlichen PraxisGelesenEEAbo-InhaltSeite 2724.01.202460 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Begriffe Künstliche Intelligenz (KI), Legal Tech und Smart Contracts begegnen uns fast täglich. Die technische Entwicklung ist rasant. Es steht außer Frage, dass KI auch juristisches Arbeiten erheblich beeinflussen wird bzw. schon ...