FeedbackAbschluss-Umfrage

ABC der Abrechnung„G“ – Gallenkolik

Abo-Inhalt08.08.20257543 Min. LesedauerVon Dr. med. Heiner Pasch, Kürten

| Der 37-jährige Patient sucht wegen akuter Oberbauchschmerzen mit Übelkeit den Hausarzt auf. Er habe seit Stunden immer wieder Bauchkrämpfe. Ähnliche Beschwerden habe er in den letzten Jahren vereinzelt gehabt, meist wenige Stunden mit spontaner Remission. Als Vorerkrankung ist bei ihm eine Hypercholesterinämie bekannt. Der Patient ist Lehrer. |

Untersuchung, Diagnose, Therapie, weiteres Prozedere

Allgemein- und Ernährungszustand (AEZ) sind gut. Der Blutdruck beträgt 120/75 mmHg, HF 76/Minute. Das Abdomen ist weich, ein diffuser Druckschmerz im Oberbauch mit punctum maximum rechts ist feststellbar. Die Darmgeräusche sind normal, die Nierenlager frei. Sonografisch zeigen sich im Gallenblasenbereich mehrere bis 5 mm große intraluminäre Echos mit deutlichen Schallschatten, keine Wandverdickung. Der Urin ist unauffällig. Labor: BKS 24/12 mm n. W., CRP 11 mg/l. Im Blutbild 10.500 Leukozyten/mikroL., ansonsten Normalwerte.

AAA_Grafik_ICD10_Gallenkolik.eps (Bild: © IWW)
Bild vergrößern
Bild: © IWW

Der Hausarzt diagnostiziert eine prolongierte Kolik bei neu entdecktem Gallensteinleiden. Die Injektion von Novaminsulfon und Butylscopolamin und Infusion mit Dimenhydrinat sorgen kurzfristig für eine deutliche Besserung. Der Hausarzt bespricht dann mit dem Patienten, dass bei ihm aufgrund der Vorgeschichte und des sonografischen Befundes eine Operation sinnvoll sei. Die Indikation zur Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) sei gegeben. Der unentschlossene Patient möchte vor einer Entscheidung noch eine Zweitmeinung einholen. Deshalb stellt der Hausarzt die entsprechenden Unterlagen zusammen und gibt ihm eine Liste der dafür infrage kommenden Ärzte mit.

Abrechnungshinweise (EBM bzw. GOÄ)

Bei der EBM-Abrechnung ist die Besprechung mit dem Patienten am Folgetag interessant: Dabei kann auch Nr. 01645 mit der eingriffsspezifischen Kennzeichnung „I“ für das Zweitmeinungsverfahren zur Cholezystektomie abgerechnet werden. Voraussetzung ist dabei die Abgabe bestimmter Unterlagen.

EBM-Position

Punkte

Honorar in Euro*

Leistung

Prüfzeit**

Bemerkungen***

03003

114

14,13

Versichertenpauschale

9 Min./QP

Altersabhängig, einmal im Behandlungsfall, EDV-Eingabe: 03000

01645

75

9,30

Informationen Zweit- meinungsverfahren

k. A.

Bei unterschiedlicher Indikation auch mehrfach im BHF

03230

128

15,86

Ärztliches Gespräch

10 Min./TP

Je vollendete zehn Minuten

32030

-

0,50

Urin, Streifentest

Teststreifen nicht gesondert berechenbar

32033

-

0,50

Urinsediment

33042

143

17,72

Sonografie Abdomen

7 Min./TP

Einmal pro Sitzung (auch bei Mehrfachmessung)

Bei der GOÄ-Abrechnung ist zu beachten, dass auch Braunülen als Sachkosten berechnet werden können, da Einmalinfusionsnadeln nicht im § 10 Abs. 2 Nr. 5 GOÄ genannt sind. Dort sind die nicht erstattungsfähigen Einmalartikel gelistet.

Abrechnungsvorschlag: „G“ – Gallenkolik

Leistung

EBM

GOÄ

Anmerkungen***

Position

Punkte

Euro*

Position

Punkte

Euro**

Versichertenpauschale (37 Jahre)

03003

148

14,13

–****

EBM: PC-Eingabe: 03000

Hygienepauschale

03020

2

0,25

–****

Automatisches Hinzufügen durch die KV

Vorhaltepauschale

03040

138

17,10

–****

NäPa-Pauschale

03060

22

2,73

–****

Zuschlag zur Nr. 03060

03061

12

1,49

–****

Wirtschaftlichkeitsbonus

32001

19

2,35

–****

Zuschlag zur Nr. 03220

03222

10

1,24

–****

Beratung

–*****

1

80

10,72

Einmal neben Sonderleistungen im BHF

Untersuchung Organbereich

–*****

7

160

21,45

Mehrfach im BHF möglich

Sonografie Abdomen

33042

143

17,72

410

420

200

80

26,81

10,72

  • EBM: mit KV-Genehmigung
  • GOÄ: Nr. 420 maximal dreimal je Sitzung

Blutentnahme

–*****

250

40

4,20

BKS

–*****

3501

60

4,02

GOÄ: 1,15-fach

Urin Streifentest

32030

-

0,50

3511

50

3,35

CRP

–*****

3524

100

6,70

Urinsediment

32033

-

0,50

3531

70

4,69

Blutbild

–*****

3550

60

4,02

Infusion

–*****

261

30

4,02

Zusätzliche Sachkosten: Infusionsbestecke, Braunüle und Medikamente

Injektion in Katheter

–*****

272

180

24,13

Folgekontakt

Eingehende Beratung

03230

128

15,86

3

150

20,11

Nr. 3: mindestens 10 Minuten

Untersuchung Organbereich

–*****

7

160

21,45

Information Zweitmeinung

01645I

75

9,30

–****

Kennzeichen „I“ für geplante Cholezystektomie

Kopierkosten, je DIN A 4-Seite

–*****

§ 10 GOÄ

-

0,50

Sachkosten: 50 Cent/Seite für die ersten 50 Seiten, dann 15 Cent/Seite (analog JVEG)

Weiterführender Hinweis

AUSGABE: AAA 8/2025, S. 18 · ID: 50483078

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte