Jan. 2024
Arbeitsrecht
Dürfen Mitarbeiter an Karneval verkleidet zur Arbeit kommen?
04.01.2024
553 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Jan. 2024 abgeschlossen.
ArbeitsrechtKrankmeldung und Arztbesuch von Mitarbeitern – das müssen Sie als Arbeitgeber beachten!
14.12.2023223 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Gerade in den Wintermonaten häufen sich die Krankmeldungen von Mitarbeitern. Und da die Personaldecke in Physiopraxen meist eher dünn ist, wirkt sich der Ausfall sofort auf den Praxisbetrieb aus. Zahlreiche Grundlagenbeiträge zum Thema Arbeitsunfähigkeit (AU) und Krankmeldung wurden schon in einem früheren PP-Themenspezial zusammengefasst (PP 03/2021, Seite 10). Seither ist u. a. die neue Regelung zur elektronischen AU in Kraft getreten und die Arbeitsgerichte haben zahlreiche Entscheidungen zum Thema AU und Kündigung gefällt. Darüber berichtete PP u. a. in diesen Beiträgen. |
Beiträge: AU und Praxisführung
- Erkältet in die Physiopraxis – das ist im Umgang mit Beschäftigten und Patienten erlaubt (PP 12/2023, Seite 5)
- Unfall auf dem Weg zum Briefkasten zwecks Einwurf einer AU-Bescheinigung: BG muss zahlen! (PP 06/2023, Seite 2; Abruf-Nr. 49330750)
- Faktencheck: Arztbesuch während der Arbeitszeit (PP 06/2023, Seite 10 ff.)
- Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen (PP 02/2023, Seite 2, Abruf-Nr. 49018175)
- Neues Verfahren zur eAU ab dem 01.01.2023: Das ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer PP 01/2023, Seite 6 f.)
- Wie ist ein krankheitsbedingt ausgefallener fachlicher Leiter zu ersetzen? (PP 01/2023, Seite 10)
- Mitarbeiter will trotz AU arbeiten: So kommen Sie als Praxisinhaber Ihrer Fürsorgepflicht nach (PP 06/2022, Seite 13)
- Entgeltfortzahlung: Zwischenzeitliche Arbeitsfähigkeit kann erneuten Anspruch begründen (PP 04/2022, Seite 4)
Beiträge: AU und Kündigung
- AU während Kündigungsfrist: Krankmeldung vor Erhalt der Kündigung erschüttert Beweiswert nicht (PP 09/2023, Seite 6)
- „Passgenaue“ AU bis Ende der Kündigungsfrist – Pflegeassistentin erhält keine Entgeltfortzahlung! (PP 08/2023, Seite 19)
- Wer während der Krankschreibung lange Partys feiert, kann fristlos gekündigt werden (PP 03/2023, Seite 8)
- „Ich kann ja noch krank werden!“ – Erpresserische Drohung rechtfertigt fristlose Kündigung (PP 11/2021, Seite 7)
Übersichten
- Übersicht: Das sind die Fakten beim Arztbesuch (online am 24.03.2023, Abruf-Nr. 49301177)
Themenspezial
- AU-bedingter Ausfall von Mitarbeitern – Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber (PP 03/2021, Seite 10)
AUSGABE: PP 1/2024, S. 20 · ID: 49843952
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion