FeedbackAbschluss-Umfrage

DigitalisierungGerichtsverhandlungen haben 2021 verstärkt online stattgefunden

Leseprobe21.04.20224691 Min. LesedauerVon (mitgeteilt von RA Dr. Stefan Rinke, Berlin)

| Laut einer Umfrage aus den 24 OLG-Bezirken sind im Jahr 2021 bundesweit insgesamt über 50.000 Videogerichtsverhandlungen durchgeführt worden (vgl. Rebehn, NJW-aktuell 22, 17). Der Bundesgeschäftsführer des deutschen Richterbunds und Chefredakteur der Deutschen Richterzeitung, Sven Rebehn, fordert zur Digitaloffensive in der Justiz auf, um die Effektivität der Justiz weiter zu steigern. |

Mit Blick auf das OLG Koblenz sieht man exemplarisch die stark anwachsende Tendenz: Im Jahr 2019 waren es (vor Corona) nur 47, im Jahr 2020 schon 242 und im Jahr darauf 811 Videogerichtsverhandlungen. Das OLG Oldenburg hat im Schnitt jede dritte Verhandlung per Video durchgeführt. Und in Hamburg haben wöchentlich fast 100 Termine pro Woche online stattgefunden. Diese Entwicklung hält an, weil sie nicht allein als Reaktion auf die Corona-Pandemie zu sehen ist. Sie ist auch eine Antwort der Justiz auf Personalmangel und hohe Belastung (Quelle: RA-MICRO News, mehr lesen unter iww.de/s6292).

AUSGABE: AK 5/2022, S. 73 · ID: 48168933

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte