VereinsregisterSatzung: Regel- und Sonderbeiträge richtig abgrenzenGelesenVBAbo-InhaltSeite 127.01.20232190 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wenn die Satzung eines Vereins nicht hinreichend zwischen Regelbeiträgen und Umlagen unterscheidet, ist das rechtlich problematisch. Das lehrt eine Entscheidung des OLG München.
SpendenabzugMitgliedsbeiträge bei Kultureinrichtungen: Das BFH-Urteil zum Spendenabzug und die FolgenGelesenVBTop-BeitragAbo-InhaltSeite 331.01.20232213 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei Kultureinrichtungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, sind die Mitgliedsbeiträge nicht als Sonderausgaben (§ 10b Abs. 1 S. 8 EStG) abzugsfähig. Nach Ansicht der Finanzverwaltung gilt das auch, wenn der Verein auch ...
SozialversicherungspflichtÜbungsleiterverträge zielgerichtet gestalten: Rechtsprechung bestätigt DOSB-MustervertragGelesenVBAbo-InhaltSeite 1131.01.20232220 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Vereine, die Übungsleiter beschäftigen, stehen stets vor einer Frage: Soll das vertragliche Verhältnis als selbstständige Tätigkeit gestaltet werden oder ist die abhängige Beschäftigung gewünscht? Das LAG Hessen hat für die ...
VereinsrechtFakultative Vereinsorgane: Den Verein jenseits der Pflichtorgane zeitgemäß aufstellenGelesenVBAbo-InhaltSeite 1531.01.20232312 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Vereine sind in der rechtlichen Ausgestaltung eine außerordentlich flexible Rechtsform. Das gilt nicht nur für Mitgliederversammlung und Vorstand als Pflichtorgane. Es können weiteren Organe dazu genommen werden, die die ...