VereinsrechtAbberufung des Vorstands kann en bloc erfolgenGelesenVBAbo-InhaltSeite 125.10.20229818 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Auch wenn die Vorstandswahl als Einzelwahl durchgeführt werden muss, kann der Vorstand en bloc abberufen werden. Diese Auffassung vertritt das LG Potsdam.
VereinsmanagementRundfunkbeitrag: Beitragsbegünstigung gilt nicht für gGmbHGelesenVBAbo-InhaltSeite 231.10.20229819 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen § 5 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) reduziert den Rundfunkbeitrag nur für eingetragene gemeinnützige Vereine und Stiftungen auf ein Drittel des normalen Beitrags. Andere gemeinnützige Rechtsformen – wie z. B. ...
GesetzgebungBetrieb von Photovoltaikanlagen: Neue Steuerregeln für Vereine?GelesenVBLeseprobeSeite 313.10.20229645 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Am 13.10.2022 hat der Finanzausschuss des Bundesrats über den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 verhandelt. Darin sind u. a. steuerliche Erleichterungen für Einkünfte aus dem Betrieb von Fotovoltaikanlagen vorgesehen. Bremen, Hamburg, ...
SatzungsgestaltungWelche Zuständigkeiten können per Satzung auf den Vorstand übertragen werden?GelesenVBAbo-InhaltSeite 1431.10.20229923 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Mitgliederversammlung ist grundsätzlich das oberste Vereinsorgan des Vereins. Sie kann aber per Satzung die meisten Zuständigkeiten an den Vorstand übertragen. VB erklärt Ihnen, was möglich ist und wo die Übertragungsgrenzen sind.
PersönlichkeitsrechteVeröffentlichung von Fotos auf der Vereins-Homepage: Wann benötigen Sie Einwilligungen?GelesenVBAbo-InhaltSeite 1731.10.20229814 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Wie stellen Sie Ihren Verein möglichst attraktiv dar? Natürlich auch dadurch, dass Sie ihm „ein Gesicht geben“ und auf der Homepage oder Ihrem Social-Media-Auftritt Fotos von Mitgliedern, Aktiven oder Ehrenamtlern veröffentlichen. Die ...