Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
SBStiftungsBrief

StiftungsaufsichtMitglied des Aufsichtsrats einer Stiftung nicht klagebefugt

Abo-Inhalt13.07.20227232 Min. Lesedauer

| Das Mitglied des Aufsichtsrats einer Stiftung, das die Wirksamkeit der Aufhebung der Stiftung bestreitet, ist nach dem geltenden Stiftungsaufsichtsrecht nicht klagebefugt, gerichtlich feststellen zu lassen, dass die Rechtsaufsicht der Stiftungsbehörde über die Stiftung fortbesteht. Das geltende Stiftungsaufsichtsrecht kennt kein sog. (öffentlich-rechtliches) Notklagerecht Stiftungsinteressierter. Das hat der VGH Baden-Württemberg entschieden. |

Geklagt hatten der Urenkel und der Ururenkel des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin. Sie verlangen die Restitution, hilfsweise die Liquidation der Zeppelin-Stiftung. Bereits das VG Sigmaringen hatte ihre Klagen als unzulässig abgewiesen, weil es an der Klagebefugnis fehlte (VG Sigmaringen, Urteil vom 22.01.2020, Az. 6 K 300/17). Auch die hiergegen eingelegten Berufungen vor dem VGH blieben ohne Erfolg (VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 21.06.2022, Az. 1 S 1865/20, Abruf-Nr. 230195).

Weiterführender Hinweis
  • SB erläutert die Bedeutung des Urteils im Detail in SB 9/2022.

AUSGABE: SB 8/2022, S. 141 · ID: 48476574

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte