SonderzahlungenWin-win-Situation: Wann Sie Überstunden über die Inflationsausgleichsprämie abgelten können
| Viele Büros fragen sich derzeit, inwieweit sie auch Überstunden durch die steuer- und beitragsfreie Inflationsausgleichsprämie abgelten können. PBP-Autor Marvin Gummels gibt die Antwort. |
Inflationsausgleichsprämie setzt Zusätzlichkeit voraus
Die in § 3 Nr. 11c EStG verankerte Inflationsausgleichsprämie ist nur dann bis zu einem Höchstbetrag von 3.000 Euro steuer- und beitragsfrei, wenn Sie sie an Mitarbeiter zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn leisten (§ 8 Abs. 4 EStG). Ob dieses Zusätzlichkeitskriterium erfüllt ist, hängt davon ab, wie Sie Überstunden geregelt haben.
Kein Vergütungsanspruch – Abgeltung durch Prämie möglich
Erhalten Ihre Mitarbeiter einen Freizeitausgleich oder sind die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten, haben die Mitarbeiter keinen Anspruch auf Vergütung der geleisteten Überstunden.
- Beim Freizeitausgleich dürfen Sie die Überstunden kürzen und stattdessen eine Inflationsausgleichsprämie gewähren (FAQ des BMF, Nr. 15, Stand 07.12.2022). Dann müssen Sie aber auch die weiteren Voraussetzungen des § 3 Nr. 11c EStG einhalten. Sprich: Für den Mitarbeiter muss die Zahlung als Inflationsausgleichsprämie erkennbar sein, und der Höchstbetrag von 3.000 Euro bis zum 31.12.2024 muss eingehalten werden.Überstunden zugunsten der Inflationsausgleichs- prämie kürzen
- Werden die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten, besteht de facto kein Vergütungsanspruch – deswegen können Sie die Inflationsausgleichsprämie unter den Voraussetzungen des § 3 Nr. 11c EStG nur on top zahlen.
Vergütungsanspruch – Abgeltung per Inflationsausgleichsprämie unzulässig
Haben Ihre Mitarbeiter Anspruch auf zusätzliche Vergütung ihrer Überstunden (z. B. aus Arbeits- oder Tarifvertrag), können die steuer- und beitragspflichtig zu vergütenden Überstunden nicht mittels Inflationsausgleichsprämie abgegolten werden. Es fehlt bei der Abgeltung an der Zusätzlichkeit.
Beispiel |
Die Abgeltungs-möglichkeiten am konkreten Beispiel A hat 20 Überstunden geleistet. Sie möchten diese durch eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 600 Euro abgelten (30 Euro/Stunde). Lösung:
|
AUSGABE: PBP 11/2023, S. 28 · ID: 49408645