Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe 09.04.2025 abgeschlossen.
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2025 abgeschlossen.
ABC Der Abrechnung„D“ – Demenz
| Frau E. beobachtet seit gut einem halben Jahr, dass sie häufiger Dinge vergisst und auch mit dem Tagesdatum nicht immer ganz aktuell ist. Bisher war sie nicht bereit, mit ihrem Hausarzt darüber zu sprechen. |

Anamnese und Befund
Auch der Tochter der Patientin, die in ca. 20 km Entfernung wohnt, ist die Vergesslichkeit der Mutter aufgefallen. Frau E. sucht ihren Hausarzt einmal im Quartal auf, da sie auch unter Hypertonie und Diabetes mellitus Typ 2 leidet. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, zu dem Mutter und Tochter gemeinsam den Hausarzt aufgrund der Vergesslichkeitssymptome konsultieren.
Diagnose und weiteres Prozedere
Zunächst überweist der Hausarzt Frau E. nach Terminvereinbarung durch die Praxis zum Ausschluss einer signifikanten zerebralen Durchblutungsstörung zur Doppler-Sonografie und zu einem zerebralen MRT. Dabei zeigten sich lediglich nicht-signifikante Ablagerungen in der Arteria carotis communis beidseitig. Nach drei Monaten stellt sie sich erneut zur Kontrolle vor. Dabei zeigen
- der Mini-Mental-Test einen Wert von 23 Punkten und
- der DemTect-Test einen Wert von 10 Punkten.
Bei Frau E. diagnostiziert der Hausarzt aufgrund der Vorgeschichte, insbesondere auch der Fremdanamnese durch die Tochter sowie der erhobenen Befunde eine leicht- bis mittelgradige Demenz. Nach Einleitung einer Therapie mit einem Acetylcholinesterasehemmer kommt es zunächst zu einer Stabilisierung. Bei der Fortführung der Therapie bei regelmäßigen laborchemischen Kontrollen setzt nach drei Jahren ein deutlicher Progress der Erkrankung ein.
Abrechnung nach EBM
Beim Erstkontakt erfolgt die Abrechnung der Nrn. 03000, 03220 sowie 03230, zusätzlich die Nr. 32025 für die Glukosemessung und schließlich zweimal die Nr. 03008 für die Terminvereinbarung. An den darauffolgenden Tagen können dann die Positionen mit den Nrn. 03221, 03324, 03360 und 03362 angesetzt werden. Sobald alle Ergebnisse vorliegen, wird ein längeres Gespräch mit Patientin und Tochter geführt. Das Gespräch mit einer Dauer von insgesamt über 30 Minuten wird mit dreimal Nr. 03230 abgerechnet.
EBM-Position | Punkte | Honorar in Euro* | Leistung | Prüfzeit** | Bemerkungen*** |
03005 | 200 | 24,79 | Versichertenpauschale, 76-jährige Patientin | 16 Min./QP | Altersabhängig, einmal im BHF: EDV-Eingabe: 03000 |
03008 | 131 | 16,24 | Terminvereinbarung Facharzt | k. A. | Je Fachgruppe einmal im BHF |
03220 | 130 | 16,11 | Chronikerpauschale I | 8 Min./QP | Beim ersten persönlichen APK |
03221 | 40 | 4,96 | Chronikerpauschale II | 2 Min./QP | Beim zweiten persönlichen APK |
03230 | 128 | 15,86 | Ärztliches Gespräch | 10 Min./TP | Je vollendete zehn Min. |
03324 | 57 | 7,06 | 24-Stunden-RR-Messung | 3 Min./TP | Über mind. 20 Stunden Dauer |
03360 | 113 | 14,00 | Geriatrisches Basisassessment | 4 Min./QP | Einmal im BHF |
03362 | 174 | 21,56 | Geriatrische Betreuung | 9 Min./QP | |
32025 | - | 1,60 | Glukosemessung | – | POCT-Messung |
* Orientierungspunktwert 2025: 12,3934 Cent
** TP = Tagesprofil; QP = Quartalsprofil; k. A. = keine Angabe
*** APK = Arzt-Patienten-Kontakt (EBM, Allg. Best.4.3.1); BHF = Behandlungsfall; POCT = Point of Care Test
Praxistipp | Wenn Sie mit Ihrer Hausarztpraxis an der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) teilnehmen, sollten Sie darauf achten,
Sofern es bei der betreffenden Krankenkasse als Einzelleistung vergütet wird, rechnen Sie auf dem HzV-Schein die entsprechende EBM-Position ab. |
Abrechnung nach GOÄ
Die Abrechnung der Nrn. 1, 4, und 7 GOÄ sowie der Nr. 3514 GOÄ (Glukosemessung) erfolgt bei der Erstkonsultation.
Bei den darauffolgenden Kontakten können dann die Blutabnahme (Nr. 250 GOÄ) sowie die Laboranalysen der Abschnitte MI und MII als Einzelparameter folgen, außerdem die Nrn. 651, 654, 857, 800 und weiter analog die Nr. 801 GOÄ zur Erhebung des aktuellen psychischen Befunds. Nach der Stellung der Diagnose kommt die Abrechnung der Nr. 34 GOÄ infrage.
Im weiteren Verlauf der Behandlung dann anlassabhängig die Nrn. 1, 3, 5, 7 GOÄ und im darauffolgenden Behandlungsfall dann die Nr. 15 GOÄ.
GOÄ-Position | Punkte | Honorar in Euro* | Leistung | Bemerkungen** |
1 | 80 | 10,72 | Beratung | Einmal neben Sonderleistungen ab Nr. 200 GOÄ im BHF |
3 | 150 | 20,11 | Eingehende Beratung | Mind. zehn Min. |
4 | 220 | 29,49 | Fremdanamnese und/oder Anleitung einer Bezugsperson | Einmal im BHF, auch wenn die Leistung in mehreren Sitzungen erbracht wird |
5 | 80 | 10,72 | Symptombezogene Untersuchung | Einmal im BHF |
7 | 160 | 21,45 | Untersuchung Körperregion | Z. B. Thoraxorgane |
3514 | 70 | 4,69** | Glukosemessung | POCT-Messung |
250 | 40 | 4,20*** | Venöse Blutabnahme | Auch neben Nr. 29 GOÄ berechenbar |
800 | 195 | 26,14 | Neurologische Untersuchung | Neben Nr. 7 GOÄ abrechenbar, nicht neben Nr. 8 GOÄ |
801 analog | 250 | 33,52 | Erhebung aktueller psychischer Befund | Diese Abrechnungsmöglichkeit besteht seit 2024. |
651 | 253 | 26,54*** | Ruhe-EKG | Mind. neun Ableitungen |
654 | 150 | 15,74*** | 24-Stunden-Blutdruckmessung | Mind. 18 Stunden Dauer |
857 | 116 | 12,17*** | Orientierende Testuntersuchung | Max. einmal pro Sitzung |
34 | 300 | 40,22 | Erörterung lebensverändernde Erkrankung | Max. zweimal innerhalb von sechs Monaten |
15 | 300 | 40,22 | Betreuung eines chronisch Kranken | Max. einmal im Kalenderjahr, nicht neben Nr. 4 GOÄ im selben BHF |
* Bewertung mit dem 2,3-fachen Faktor (ärztliche Leistungen), sofern nicht anderweitig gekennzeichnet
** Bewertung mit dem 1,15-fachen Faktor (Laborleistungen) bei technischen Leistungen
*** Bewertung mit dem 1,8-fachen Faktor (technische Leistungen)
**** BHF = Behandlungsfall; POCT = Point of Care Test
Abrechnungsvorschlag: „D“ – Demenz | |||||||
Leistung | EBM | GOÄ | Anmerkungen*** | ||||
Position | Punkte | Euro* | Position | Punkte | Euro** | ||
Versichertenpauschale, 76-jährige Patientin | 03005 | 200 | 24,79 | –**** | – | – | PC-Eingabe: „03000“ |
Hygienepauschale | 03020 | 2 | 0,25 | –**** | – | – | Automatisches Hinzufügen durch die KV |
Vorhaltepauschale | 03040 | 138 | 17,10 | –**** | – | – | |
NäPa-Pauschale | 03060 | 22 | 2,73 | –**** | – | – | |
Zuschlag zur 03060 | 03061 | 12 | 1,49 | –**** | – | – | |
Wirtschaftlichkeitsbonus | 32001 | 19 | 2,35 | –**** | – | – | |
Zuschlag zur 03220 | 03222 | 10 | 1,24 | –**** | – | – | |
Chronikerpauschale I | 03220 | 130 | 16,11 | –**** | – | – | Beim ersten persönlichen APK |
Beratung | –***** | – | – | 1 | 80 | 10,72 | Einmal im BHF neben Sonderleistungen |
Fremdanamnese | –***** | – | – | 4 | 220 | 29,49 | Nur einmal im BHF |
Untersuchung Körperregion | –***** | – | – | 7 | 160 | 21,45 | Z. B. Thoraxorgane |
Terminvereinbarung Facharzt | 03008 | 131 | 16,24 | –**** | – | – | Mehrfach im BHF möglich |
Glukosemessung | 32025 | – | 1,60 | 3514 | – | 4,96 | Messung in der Praxis oder beim Besuch |
Folgekontakte | |||||||
Blutabnahme | –***** | – | – | 250 | 40 | 4,20 | EBM: In VP enthalten; GOÄ: Zusätzlich Laborziffern abrechnen |
Chronikerpauschale II | 03221 | 40 | 4,96 | –**** | – | – | Beim zweiten persönlichen APK |
Geriatrisches Basisassessment | 03360 | 113 | 14,00 | –**** | – | – | GOÄ: Nur Einzelleistungen abrechenbar |
Neurologische Untersuchung | –***** | – | – | 800 | 195 | 26,14 | EBM: In VP enthalten |
Aktueller psychischer Befund | –***** | – | – | 801 analog | 250 | 33,52 | |
Ruhe-EKG | –***** | – | – | 651 | 253 | 26,54 | |
24-std.-BD-Messung | 03324 | 57 | 7,06 | 654 | 150 | 15,75 | EBM: 20 Stunden GOÄ: 18 Stunden. |
Orientierende Testuntersuchung | 03242 | 23 | 2,85 | 875 | 116 | 12,17 | EBM: Nicht neben Nr. 03360 im BHF |
Beratung | –***** | – | – | 1 | 80 | 10,72 | |
Ärztliches Gespräch (EBM) Eingehende Bratung (GOÄ) | 03230 | 128 | 15,86 | 3 | 150 | 20,11 | Nr. 3 GOÄ nur allein oder neben Nr. 5,6,7,8,80,801 GOÄ |
Symptombezogene Untersuchung | –***** | – | – | 5 | 80 | 10,72 | Nur einmal im BHF neben Sonderleistungen |
Erörterung lebensverändernde Erkrankung | –***** | – | – | 34 | 300 | 40,22 | Mind. 20 Min. |
Geriatrische Betreuung | 03362 | 174 | 21,56 | –**** | – | – | Einmal im BHF |
* Orientierungspunktwert 2025: 12,3934 Cent
** Bewertung mit dem 2,3-fachen Faktor (ärztliche Leistungen), 1,8-fachen Faktor (technische Leistungen) bzw. 1,15-fachen Faktor (Laborleistungen)
*** BHF = Behandlungsfall; APK = persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt; VP = Versichertenpauschale
**** Es gibt keine entsprechende Leistung in der GOÄ.
***** Diese Leistung ist im EBM nicht gesondert berechnungsfähig.
AUSGABE: AAA 4/2025, S. 17 · ID: 50357213