FeedbackAbschluss-Umfrage

AdhäsivsystemeSüßwasserauster produziert wasserhärtenden Klebstoff

27.11.20243202 Min. Lesedauer

| Aktuelle Forschungen aus den USA und Belgien geben Einblicke in komplexe natürliche Verbundsysteme. So produziert eine Süßwasserauster einen Klebstoff, der aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften u. U. das Potenzial hat, auch in der Zahnmedizin (z. B. bei der Implantatbefestigung) zum Einsatz zu kommen, wenn ein Synthetisieren gelingt. |

Die Süßwasserauster Etheria elliptica kann sich mithilfe eines wasserhärtenden Klebstoffs an andere Austern, Felsen oder Holz haften. Wissenschaftler untersuchten nun mit verschiedenen Techniken, z. B. Rasterelektronenmikroskopie, Infrarotspektroskopie und Mikrohärtetests den natürlichen Kleber: Er besteht aus Aragonit-Nanopartikeln, die sich zu größeren Gebilden (Kristalliten) unterschiedlicher Form, Größe und Ausrichtung formieren. Dabei variiert die Dichte des verklumpten Klebstoffs von außen nach innen, wobei die äußere Schicht weicher und flexibler, die innere härter und weniger elastisch ist. Mit diesen Informationen könnten bessere synthetische Kleber entwickelt werden, die die Eigenschaften des Austernklebers nachahmen.

Quelle
  • Metzler RA et al. Exploring the mineral composition, structure and function of a freshwater bivalve adhesive. Adv Mater 2024, 11(17), 2300954, doi.org/10.1002/admi.202300954.

AUSGABE: ZR 12/2024, S. 1 · ID: 50206000

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte