Feb. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Feb. 2025 abgeschlossen.
UnternehmensführungBKW ist weiter auf Einkaufstour in Deutschland
Leseprobe18.08.2025610 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
BKW expandiert durch Zukauf
| Die Schweizer BKW Gruppe hat ihren Geschäftsbereich BKW Engineering noch einmal vergrößert und sich vier weitere deutsche Planungsbüros einverleibt. Darauf hat Rödl & Partner in einer Pressemitteilung hingewiesen. Das Unternehmen hat BKW bei den Aufkäufen beraten. |
Hintergrund | BKW ist von Hause aus ein Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Um sich breiter aufzustellen, kauft es sich seit Jahren in die deutsche Planerszene ein und übernimmt sowohl große (z. B. Lindschulte) als auch kleinere Büros. Konkret geht es bei der aktuellen Akquisition um folgende Planungsbüros:
- AMP Parking Europe: Das Büro ist seit über 60 Jahren am Markt aktiv und auf die Planung und Beratung beim Bau von Parkhäusern spezialisiert.
- Tropp Lighting Design: Das Planungsbüro mit Hauptsitz in Weilheim hat sich, seit seiner Gründung im Jahr 2004, auf die Umsetzung kreativer und innovativer Lichtkonzepte für Architektur spezialisiert.
- Stein und Partner Projektmanagement: Das 2016 von Jan-Willem Stein gegründete Ingenieurbüro mit rund 75 Mitarbeitern ist an fünf Standorten in Deutschland aktiv und betreut Projekte in Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung, Kultur sowie Wohnungs- und Hotelbau.
- Bermüller + Niemeyer: Die Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt soll die Business Unit „Architecture & Design“ der BKW Engineering mit ihrer Expertise in nachhaltiger und integrativer Architektur stärken. Das Nürnberger Büro wird als neuer Standort in das Netzwerkunternehmen planquadrat Elfers Geskes Krämer GmbH integriert.
- Beitrag „Planungsbüro attraktiv und verkaufsfähig gestalten (Teil 1): Persönliche und strategische Aspekte“, PBP 5/2025, Seite 28 → Abruf-Nr. 50352772
- Beitrag „Der Trend zu größeren Einheiten: Fusion oder Anteilsverkauf als Akt der Zukunftssicherung?“, 10/2017, Seite 18 → Abruf-Nr. 44871144
ID: 50518508
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion