Für KapitalanlegerInvestmentfonds: Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale für 2025 veröffentlichtGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Bundesfinanzministerium hat den Basiszins zum 2.1.2025 bekannt gegeben, der für die Berechnung der Vorabpauschale für 2025 erforderlich ist.
Für alle SteuerpflichtigenAktualisierte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen GebäudesanierungGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Durch § 35c Einkommensteuergesetz ist eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden möglich. Für deren Geltendmachung ist eine Bescheinigung nach amtlichem Muster erforderlich. Zum ...
Für UnternehmerUmsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen: Gültigkeit von BescheinigungenGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Durch das Jahressteuergesetz 2024 wurde die Steuerbefreiung für Bildungsleistungen in § 4 Nr. 21 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) zum 1.1.2025 an die unionsrechtlichen Vorgaben angepasst. Mit dieser Änderung bleiben die bislang ...
Für ArbeitgeberKurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer bis Ende 2025 auf 24 Monate erhöhtGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wurde auf 24 Monate verdoppelt. Die Maßnahme ist am 1.1.2025 in Kraft getreten und bis Ende 2025 befristet. Anschließend gilt wieder die reguläre Bezugsdauer von maximal zwölf Monaten. Ein ...
Für ArbeitgeberArbeitgeberleistungen: Bewertung von unentgeltlichen und verbilligten FlügenGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Gewähren Luftfahrtunternehmen ihren Arbeitnehmern unentgeltlich oder verbilligt Flüge, ist der geldwerte Vorteil daraus zu versteuern. Für die Bewertung gelten besondere Regeln. Ein aktueller koordinierter Ländererlass regelt die ...
Für alle SteuerpflichtigenSchenkungsteuer: Kein pauschaler Holding-Abschlag bei Bewertung von KapitalgesellschaftsanteilenGelesenMRKSeite 011.02.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Bei der Bewertung eines nicht börsennotierten Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer kann kein pauschaler Holdingabschlag abgezogen werden. Dies hat jüngst der Bundesfinanzhof entschieden und damit der ...
Für UnternehmerAntrag auf Europäische-KleinunternehmerregelungGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Seit 2025 kann die Kleinunternehmerregelung auch erstmalig im EU-Ausland in Anspruch genommen werden. Die Voraussetzungen hierfür regelt § 19a UStG „Besonderes Meldeverfahren für die Anwendung der Steuerbefreiung in einem anderen ...
Für ArbeitgeberKein Arbeitslohn: Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der UnternehmensnachfolgeGelesenMRKSeite 011.02.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. So lautet eine ...
Für ArbeitgeberWegfall der Inflationsausgleichsprämie steht Lohnerhöhung nicht im WegeGelesenMRKSeite 011.02.20251 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen „Sofern im Vorjahr die Inflationsausgleichsprämie (IAP) gemäß § 3 Nr. 11c des Einkommensteuergesetzes (in welcher Form auch immer) vom Arbeitgeber gezahlt wurde, sind anschließende Lohnerhöhungen unschädlich, sofern diese auf einer ...
Für alle SteuerpflichtigenKeine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein FitnessstudioGelesenMRKSeite 011.02.20252 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sind grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen. Dies gilt nach Ansicht des Bundesfinanzhofs auch dann, wenn die Teilnahme an einem dort angebotenen, ...